Locations » Tübinger Altstadt » Termine-Archiv

Montag 28.10.13

Altstadtführung in Tübingen

Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen



Sonntag 27.10.13

Altstadtführung in Tübingen

Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen



Samstag 26.10.13

Altstadtführung in Tübingen

Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen



Freitag 25.10.13

Altstadtführung in Tübingen

Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen



Donnerstag 24.10.13

Altstadtführung in Tübingen

Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen



Mittwoch 23.10.13

Altstadtführung in Tübingen

Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen



Montag 21.10.13

Altstadtführung in Tübingen

Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen



Sonntag 20.10.13

Jazz und Klassik Tage 2013

Die Jazz & Klassik Tage haben sich von Beginn an drei Ziele gesetzt:

a) Die regionale Musikszene zwischen Jazz und Klassik in ihrer ganzen Bandbreite vom geübten Anfänger bis zum professionellen Musiker zu präsentieren.

b) Verschiedenste Räume der Stadt zum Klingen zu bringen auch solche, die sonst nicht Teil des Musiklebens sind.

c) Und dabei auch Musik- und Geschäftswelt eng mit einander zu verweben, etwa bei Konzerten in Geschäften und Restaurants. Dafür wurde ein e. V. gegründet, der die verschiedenen Veranstaltungen bündelt, manche anschiebt und das Ganze nach außen vertritt. Durch Plakate, Pressearbeit und Broschüren.



Sonntag 20.10.13

Altstadtführung in Tübingen

Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen



Samstag 19.10.13

Jazz und Klassik Tage 2013

Die Jazz & Klassik Tage haben sich von Beginn an drei Ziele gesetzt:

a) Die regionale Musikszene zwischen Jazz und Klassik in ihrer ganzen Bandbreite vom geübten Anfänger bis zum professionellen Musiker zu präsentieren.

b) Verschiedenste Räume der Stadt zum Klingen zu bringen auch solche, die sonst nicht Teil des Musiklebens sind.

c) Und dabei auch Musik- und Geschäftswelt eng mit einander zu verweben, etwa bei Konzerten in Geschäften und Restaurants. Dafür wurde ein e. V. gegründet, der die verschiedenen Veranstaltungen bündelt, manche anschiebt und das Ganze nach außen vertritt. Durch Plakate, Pressearbeit und Broschüren.