Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)
![](https://www.partykel.info/image/5485ac8104d06_50x.jpg)
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)
Suchoptionen
Locations » Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) » Termine-Archiv
Samstag 26.11.11
KEINE MACHT FÃœR NIEMAND
Lieder und Geschichten für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
„Frag mich nicht wie, frag mich nicht wann,
s’is doch nur ’n Lied, aber mit ’m Lied fang ich erst mal an.“
![](i/l.gif)
Samstag 26.11.11
SIE SIND AM ZUG - Matinee
Winne Hermann (Verkehrsminister BaWü) im Gespräch mit Christine Prayon (Kabarettistin / Schauspielerin)
![](i/l.gif)
![](i/l.gif)
Freitag 25.11.11
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF?
„Du...? Mich umbringen...?
Mach dich doch nicht lächerlich!“
![](i/l.gif)
Freitag 25.11.11
LIEBE UND GELD
„... es gibt diesen Spruch mit ,leben, um zu arbeiten‘ und ,arbeiten, um zu leben‘ und ich weiß nicht mehr, welches das Richtige war....“
![](i/l.gif)
Donnerstag 24.11.11
Mensch, Goethe!
Von Beate Beier und Generationentheater Zeitsprung
Inszenierung: Helga Kröplin // Mit: Luisa Beier / Renate Boos / Lisa Gerhold / Annika Gompper / Anneliese Goth / Sabine Herbrueggen / Traugott Huppenbauer / Frederik Petersen / Johanna Sambeth / Thomas Schatz / Hilde Steiner / Heinrich Sturm / Sabine Wolf / Claudia Zimmer
![](i/l.gif)
Montag 21.11.11
EIN TAG WIE DAS LEBEN
Ein Stück ohne Worte // nach Motiven der Inszenierung "Waschtag" des Theaters „Pilkentafel“ Flensburg
„Weißt du noch?“
![](i/l.gif)
Montag 21.11.11
DAS WEITE SUCHEN, DAS WEITE FINDEN - UNTERWEGS I & II
Ein Doppelprojekt // Deutschsprachige Erstaufführung
„Zuerst sind wir gezwungen, gute Kinder zu sein und dann gute Eltern. Aber wir können es niemals recht machen, niemandem. Sie sind nie mit uns zufrieden. Bei unseren Eltern mussten wir aufpassen, bei unseren Kindern müssen wir aufpassen.“
![](i/l.gif)
Sonntag 20.11.11
DAS WEITE SUCHEN, DAS WEITE FINDEN - UNTERWEGS I & II
Ein Doppelprojekt // Deutschsprachige Erstaufführung
„Zuerst sind wir gezwungen, gute Kinder zu sein und dann gute Eltern. Aber wir können es niemals recht machen, niemandem. Sie sind nie mit uns zufrieden. Bei unseren Eltern mussten wir aufpassen, bei unseren Kindern müssen wir aufpassen.“
![](i/l.gif)
Sonntag 20.11.11
JONTEF
zur Förderung der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kinder- und Jugendalter am Universitätsklinikum Tübingen
![](i/l.gif)