Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Deutsch-Französisches Kulturinstitut
Suchoptionen
Locations » Deutsch-Französisches Kulturinstitut » Termine-Archiv
Dienstag 19.02.19
Stammtisch auf Französisch 19. Februar
Hast Du Freude an der französischen Sprache?


Samstag 09.02.19
Podiumsdiskussion: Freundschaft 2.0. Der neue Elysée-Vertrag und die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen
Podiumsdiskussion: Freundschaft 2.0 - Der neue Elysée-Vertrag und die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen.

Donnerstag 07.02.19
Konzert: Poetry-Slam mit dem französischen Rapper "Lhomé"
Klavierbegleitung: Gérard Villain. Pianokonzert mit Gesang. Lhomé singt und rappt und lädt sein Publikum dabei zum Nachdenken ein. Ein Abend, um das Herz, den Körper und den Esprit zu begeistern.
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages.
Eintritt frei, Spende willkommen. Im Institut.

Dienstag 05.02.19
Stammtisch auf Französisch 5. Februar
Hast Du Freude an der französischen Sprache?

Donnerstag 31.01.19
Kino: Le masque de San im Club Voltaire
Das Drama von Jacques Sarasin "Le masque de San" erzählt die Geschichte einer Maske, die aus einer abendländischen Sammlung in ihre Heimat zurückkehrt.
Schweiz 2015, 84 Min, OF Bambara/Fr. mit dt. UT.
Eintritt frei. Im Club Voltaire.

Freitag 25.01.19
Apéro littéraire: Ein Winter in Paris
Christiane Vogel und Benedikt Müller lesen aus Ein Winter in Paris / Un hiver à Paris von Jean-Philippe Blondel.
In französischer und deutscher Sprache. Dazu gibt es leckere Flammkuchen von Tartes Cézanne! Eintritt frei, Spende erbeten. Im Institut.
Ein Ereignis, das alles verändert für den Pariser Studenten Victor ... Ein sensibler und zärtlicher Roman von Bestsellerautor Jean-Philippe Blondel. Victor hat die Provinz hinter sich gelassen und ist zum Studium nach Paris gezogen. Er kommt aus einfachen Verhältnissen, der Druck an der Uni ist hoch. Victor ist einsam und fühlt sich unsichtbar. Einzig mit Mathieu, einem Jungen aus dem Kurs unter ihm, raucht Victor hin und wieder eine Zigarette. Als Mathieu in den Tod springt, verändert sich für Victor alles. Plötzlich wird er, der einzige Freund des Opfers, sichtbar. Seine Kommilitonen interessieren sich plötzlich für ihn, und langsam entwickelt er zu Mathieus Vater eine Beziehung, wie er sie zu seinem eigenen Vater nie hatte. „Ein Winter in Paris“ ist ein sensibles und zärtliches Buch über das, was uns Menschen zusammenhält.
Ãœber den Autor:
Jean-Philippe Blondel wurde 1964 im französischen Troyes geboren, wo er auch heute als Autor und Englischlehrer mit seiner Familie lebt. Sein Roman 6 Uhr 41 (Deuticke 2014) wurde ein Bestseller. Auf Deutsch erschienen außerdem die Romane "Zweiundzwanzig", "Direkter Zugang zum Strand", bei Deuticke This is not a love song(2016), Die Liebeserklärung (2017) und Ein Winter in Paris (2018).
In Zusammenarbeit mit Tartes Cézanne.

Dienstag 22.01.19
Stammtisch auf Französisch 22. Januar im Arsenal
Hast Du Freude an der französischen Sprache?

Dienstag 15.01.19
Kino: Wohne lieber ungewöhnlich / C'est quoi cette famille?
Kinder an die Macht: charmanter Familienspaß!
Französische Komödie über eine Patchwork-Familie, deren überstrapazierte Kinder kurzerhand zur Revolution aufrufen und eine eigene Wohngemeinschaft gründen.
Bastien hat sechs Halbgeschwister plus noch einige Cousinen, denen es allen gleich ergeht: ein richtiges Zuhause haben sie nicht, leben ihre Eltern doch getrennt, sind geschieden oder bereits schon wieder mit neuem Partner – und ständig auf Achse sowieso. Als die Kinder Wind davon bekommen, dass eine ausreichend große Wohnung einer verstorbenen Großmutter leer steht, ziehen sie kurzerhand in diese ein und diktieren nun den Eltern, wer von ihnen wann Besuchszeit hat und verantwortlich für den Betreuungsdienst ist.
Originatitel : C’est quoi cette famille ?!
FSK : ab 0
FR., 2016, 95 Min., OF mit dt. UT. Eintritt frei. Spende erbeten. Im Institut.

Samstag 12.01.19
Fête de la Galette
In Frankreich wird v.a. am Dreikönigstag der traditionelle Dreikönigskuchen verspeist, die Galette des rois. Wer in seinem Kuchenstück die Fève findet, früher eine Bohne, heute eine kleine Porzellanfigur, wird die Königin oder der König. Wer wird das wohl dieses Jahr sein?
Wir werden zusammen singen, basteln und eine leckere „Galette des rois“ essen.
Wichtig: Damit wir diesen Nachmittag bestens vorbereiten können, bitten wir um Anmeldung bis Montag, den 07. Januar in der Mediathek, entweder per Mail (mediathek@icfa-tuebingen.de) oder per Telefon (07071 567916) während der Öffnungszeiten der Mediathek.
Es wäre schön, wenn ihr eine „Galette“ mitbringen könntet!
Eintritt frei. Im Institut.
