Locations » Deutsch-Französisches Kulturinstitut » Termine-Archiv


Freitag 24.03.17

Foto-Ausstellung La Réunion - Frankreich im "Inselmodus"

Frankreich, Afrika, Indien - diese und andere Kulturen treffen sich auf La Réunion, einer kreolischen Vulkaninsel im Indischen Ozean. Eine Gruppe von 14 Studierenden der Universität Tübingen erlebte diese Vielfalt in Küche, Sprache und Traditionen während einer 10-tägigen Exkursion. Eine Reise ans andere Ende der Welt und doch innerhalb Europas.

Vorstellung der Ausstellung von den Studierenden. Mit Kurzfilmen, Musik und anschließendem Empfang. Mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen.

Ein Projekt der Romanistik-Studierenden der Universität Tübingen unter der Leitung von Dr. Nicolas Heslault und Eva Varga.

Die Ausstellung ist bis zum 24. März im ICFA zu sehen.

Mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen und des Universitätsbundes Tübingen e.V.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind wie folgt:

Di bis Do 10-13 und 14-18:30 Uhr

Freitags 12-17 Uhr



Donnerstag 23.03.17

Podiumsdiskussion und Film : „La Réunion: Paradies und Wirklichkeit“.

Dokumentarfilm (30 min) über La Réunion und anschließende Diskussion mit Eva Varga, Nicolas Heslault und Ophélie Payet.

Zwei junge Frauen, die seit vielen Jahren in Deutschland leben, berichten von ihrer Heimat La Réunion, von ihrem Bezug zur reunionesischen und kreolischen Kultur, von ihrem Französisch sein und von ihrer ersten Zeit in Deutschland.
Zu Gast ist u. a. Ophélie Payet, gebürtige Reunionesin, heute Französischlektorin an der Universität Stuttgart.

Mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen und des Universitätsbundes Tübingen e. V.

Die Foto-Ausstellung ist bis zum 24. März 2017 im Institut zu sehen.



Donnerstag 23.03.17

Foto-Ausstellung La Réunion - Frankreich im "Inselmodus"

Frankreich, Afrika, Indien - diese und andere Kulturen treffen sich auf La Réunion, einer kreolischen Vulkaninsel im Indischen Ozean. Eine Gruppe von 14 Studierenden der Universität Tübingen erlebte diese Vielfalt in Küche, Sprache und Traditionen während einer 10-tägigen Exkursion. Eine Reise ans andere Ende der Welt und doch innerhalb Europas.

Vorstellung der Ausstellung von den Studierenden. Mit Kurzfilmen, Musik und anschließendem Empfang. Mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen.

Ein Projekt der Romanistik-Studierenden der Universität Tübingen unter der Leitung von Dr. Nicolas Heslault und Eva Varga.

Die Ausstellung ist bis zum 24. März im ICFA zu sehen.

Mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen und des Universitätsbundes Tübingen e.V.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind wie folgt:

Di bis Do 10-13 und 14-18:30 Uhr

Freitags 12-17 Uhr



Mittwoch 22.03.17

Foto-Ausstellung La Réunion - Frankreich im "Inselmodus"

Frankreich, Afrika, Indien - diese und andere Kulturen treffen sich auf La Réunion, einer kreolischen Vulkaninsel im Indischen Ozean. Eine Gruppe von 14 Studierenden der Universität Tübingen erlebte diese Vielfalt in Küche, Sprache und Traditionen während einer 10-tägigen Exkursion. Eine Reise ans andere Ende der Welt und doch innerhalb Europas.

Vorstellung der Ausstellung von den Studierenden. Mit Kurzfilmen, Musik und anschließendem Empfang. Mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen.

Ein Projekt der Romanistik-Studierenden der Universität Tübingen unter der Leitung von Dr. Nicolas Heslault und Eva Varga.

Die Ausstellung ist bis zum 24. März im ICFA zu sehen.

Mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen und des Universitätsbundes Tübingen e.V.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind wie folgt:

Di bis Do 10-13 und 14-18:30 Uhr

Freitags 12-17 Uhr



Freitag 17.03.17

Apéro littéraire

D’après une histoire vraie / Nach einer wahren Geschichte (Delphine de Vigan)

Gelesen von Christiane Vogel und Céline Wieders.

In französischer und deutscher Sprache. Dazu gibt es leckere Flammkuchen von Tartes Cézanne!

Zwei Frauen lernen sich auf einer Party kennen und Delphine ist sofort fasziniert von der klugen und eleganten L., die als Ghostwriter arbeitet. Sie treffen sich bald täglich und tauschen sich unentwegt aus. L., die scheinbar hilfsbereite, fördernde Freundin, entpuppt sich bald als machtgierig und dominiert die Beziehung…Ein Psychothriller über die Macht der Literatur.




Dienstag 07.03.17

Kino: Demain / Tomorrow: Die Welt ist voller Lösungen

Im Rahmen der Foto-Ausstellung La Réunion - Frankreich im "Inselmodus", zeigen wir einen Dokumentarfilm von Cyril Dion und Mélanie Laurent.

„Dieser Film sollte Teil der Ausbildung aller politischen Verantwortlichen weltweit sein!”.

Er zeigt Lösungen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Denn was, wenn jeder von uns dazu eine Beitrag leisten könnte? Die Schauspielerin Mélanie Laurent und der französische Aktivist Cyril Dion sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Dabei finden sie Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.

F 2015, 118 Min., OF m. dt. UT. Eintritt frei. Im Institut.