Locations » Deutsch-Französisches Kulturinstitut » Termine-Archiv

Dienstag 26.09.17

Kino: Mercenaire (Söldner) von Sacha Wolff

Drama um einen jungen Rugbyspieler aus Nouméa

Soane, ein junger Rugbyspieler von der Südseeinsel Wallis, stellt sich der Authorität seines Vaters entgegen und verlässt Nouméa, um sein Glück in Frankreich zu suchen. Der ewig als Fremder angesehene junge Franzose kämpft dort um Anerkennung, die ihm jedoch nicht gewährt wird.

Drama, F 2015, 112 Min., OF mit dt. UT.



Sonntag 23.07.17

Interkulturelles Open-Air inter: Komm! 2017

Das dritte interkulturelle Open Air in Reutlingen.



Samstag 22.07.17

Kinderfest im Garten des Instituts

„La kermesse de l’institut“: Wir feiern den Sommer im Garten des Instituts. Gelb ist unser Motto! Darum wünschen wir uns viel Sonne und freuen uns auf euch! Lasst euch überraschen!

Anmeldung bis 07.07.17 in der Mediathek (mediathek@icfa-tuebingen.de oder unter der 07071 567916 zu den Öffnungszeiten)




Freitag 21.07.17

Apéro littéraire: La septième fonction du langage / Die siebte Sprachfunktion

Ein Gesellschaftsporträt des Frankreichs der achtziger Jahre...

Matthieu Osmont, Lucile Vuillemin und Lara Stöffler lesen aus dem Roman La septième fonction du langage / Die siebte Sprachfunktion von Laurent Binet. In französischer und deutscher Sprache. Dazu gibt es leckere Flammkuchen von Tartes Cézanne! Eintritt frei. Im Institut.

Julia Kristeva, Michel Foucault, Jacques Derrida. Alle sind in die Geschehnisse rund um den Unfall verstrickt, der Roland Barthes das Leben kostet und gleichzeitig sein wertvolles Manuskript, das er bei sich trug, wie im Nichts verschwinden lässt. Die Suche nach dem geheimnisvollen Dokument beginnt. Nicht nur erzählt der Kriminalroman von den großen Persönlichkeiten des Poststrukturalismus, auch ist er ein Gesellschaftsporträt des Frankreichs der achtziger Jahre.



Freitag 21.07.17

Interkulturelles Open-Air inter: Komm! 2017

Das dritte interkulturelle Open Air in Reutlingen.



Dienstag 18.07.17

Stammtisch auf Französisch 18. Juli

Bist Du Franzose oder Französin? Bist Du frankophon oder willst es werden?



Freitag 14.07.17

Großes Sommerfest mit der Band La Gapette

Live-Musik, Open Air Kulisse und gutes Essen? Am Freitag, den 14. Juli ab 19 Uhr ist es endlich wieder soweit!

Das alljährliche Sommerfest des Institut Culturel Franco-Allemand öffnet seine Tore. Unser wunderschöner Garten bietet die perfekte Kulisse, während die bretonische Band La Gapette mit ihrer Gute-Laune Musik Stimmung macht.
Ein Abend der die Sinne in jeglicher Form verwöhnt:

Ein tolles kulinarisches Angebot wird unsere Geschmacksnerven erfreuen. Denn ein französisches Barbecue mit Merguez und Lammsteak, sowie leckeren Salaten, Flammkuchen von unserem Experten Eric Schroth von Tartes Cézanne oder süße Crêpes, lassen das Gourmetherz höher schlagen.

Ein besonderes Highlight für die Ohren gibt die bretonische Band La Gapette. Ihre sechs Mitglieder wissen. wie man einmalige und feiertaugliche Stimmung macht. Mit der Schirmmütze auf dem Kopf, begleitet von Gitarre, Kontrabass und Akkordeon sind sie unterwegs, um das “Chanson Muzouche”, ihre ganz eigene Mischung aus fröhlicher, unterhaltsamer “musette und manouche” Musik, unter das feierfreudige Publikum zu bringen. Es lebe die Show!

Meist hatten wir Glück und die die Sonne trug zu einem schönen Ambiente unseres Sommerfestes bei. Für alle Fälle gibt es aber auch ein großes Festzelt. Ab 19 Uhr öffnet unser wunderschöner Garten auf dem Österberg mit einem tollen Blick hinab auf Tübingen. Der Eintritt ist natürlich frei.

Das Institut und sein Verein der Freunde freuen sich darauf, zahlreiche altbekannte, aber auch neue Gäste begrüßen zu dürfen und zusammen mit unseren Besuchern einen gelungenen Abend im Namen der deutsch-französischen Freundschaft zu feiern. Wir wünschen uns gutes Wetter und einen tollen Abend.



Dienstag 11.07.17

Open-Air-Kino: Cézanne et moi / Meine Zeit mit Cézanne

Ein Drama über die Freundschaft zwischen Zola und Cézanne.



Dienstag 04.07.17

Das Normannenhaus zur „Franzosenzeit“ (1946-1952)

Die Anfänge des Deutsch-Französischen Kulturinstituts Tübingen.