Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Deutsch-Französisches Kulturinstitut
Suchoptionen
Locations » Deutsch-Französisches Kulturinstitut » Termine-Archiv
Dienstag 17.04.18
Eröffnung der Ausstellung „Au cœur de mai 68“
Mit Unterstützung des Institut français Paris werden aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Ereignisse von Mai 1968 erstmals die Fotografien von Philippe Gras gezeigt, die faszinierende Einblicke in diese turbulente Zeit gewähren.
Vernissage mit anschließender Vorführung eines Dokumentarfilms. Eintritt frei. Im Institut.

Samstag 14.04.18
Kinder- und Familiennachmittag: Basteln im Frühling
Frühlingshafter Bastelspaß für Kinder!
Für unsere kleinen Bastelprofis mit grünem Daumen werden wir gemeinsam eine Bastelwerkstatt im Garten auf die Beine stellen. Bringt dafür bitte einen Blumentopf mit.
Je nach Wetterlage wird die Bastelwerkstatt im Garten oder im Haus stattfinden.
Außerdem wird es eine spannende Schatzsuche geben.
Wir freuen uns über Kuchen oder Ähnliches für das kleine „goûter“. Vielen Dank!
Teilnahme nur bei vorheriger Anmeldung möglich.
Anmeldung bis 6. April bei der Mediathek (Tel: 07071 567916) oder mediathek@icfa-tuebingen.de
Teilen Sie uns bitte das Alter ihrer Kinder mit, wenn Sie sich per Mail anmelden!


Montag 26.03.18
Konzert: Monty Picon
Die neun Musiker beschwören mit ihrer RebellBrassChansonPunk-Musik und ihren Texten Rebellion herauf, rufen nach frei denkenden Geistern und laden zum Feiern und Jubeln ein.


Donnerstag 15.03.18
Konzert: La Gâpette
Unter der Maxime: Es lebe die Live-Show!!! Bringt La Gapette das „Chanson Muzouche” unter das feierfreudige Publikum.

Dienstag 13.03.18
Kino: Die wilde Zeit / Après Mai
Molotow-Cocktails? Ja, aber bitte gepflegt!
F 2012, 122 Min., OF mit dt. UT. Eintritt frei. Spende erbeten. Im Institut.
Molotow-Cocktails? Ja, aber bitte gepflegt! In seinem Film "Die wilde Zeit" zeigt Olivier Assayas die gesellschaftlichen Kämpfe der frühen Siebziger im Stil einer "Vogue"-Fotostrecke. Die Entscheidung zwischen Bourgeoisie und Terrorismus ist hier eine Frage der Ästhetik.
Paris in den frühen 1970er Jahren. Gilles (Clément Métayer) ist ein junger Student, der sich von der politisch aufgeladenen und kreativen Aufbruchstimmung seiner Zeit mitreißen lässt. Gemeinsam engagieren sich seine Freunde und er für eine neue Gesellschaftsordnung. Dabei lernt er die ebenfalls rebellische Christine (Lola Créton) kennen, die für die gleiche Sache kämpft wie er, und verliebt sich auf der Stelle in sie. Neben der Liebe entdeckt er auch die Welt der Kunst und sein Interesse für Malerei und Film. Gilles erkennt, dass die Zeit gekommen ist, seinem Leben eine Richtung zu geben - und so sucht er seinen eigenen Weg, hin- und hergerissen zwischen der Liebe zu Christine, seinen Freunden, seinen politischen Überzeugungen und seinen ganz persönlichen Träumen. Gilles muss jetzt die richtigen Entscheidungen treffen.

Freitag 09.03.18
Apéro littéraire: Die Roten / Rouge
Im Rahmen der Reihe „50 Jahre : Mai 68“
Christiane Vogel und Sophie Nübling lesen aus Rouge / Die Roten von Carl Aderhold.
In französischer und deutscher Sprache. Dazu gibt es leckere Flammkuchen von Tartes Cézanne! Eintritt frei, Spende erbeten. Im Institut!
Was geben wir unseren Kindern von der eigenen Vergangenheit mit auf den Weg in die Zukunft? Quer durch das 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht diese faszinierende Familiengeschichte, die eine ebenso schmerzhafte wie notwendige Auseinandersetzung mit der europäischen Geschichte und dem Scheitern linker Ideale ist.
In Zusammenarbeit mit Tartes Cézanne

Samstag 03.03.18
Kinder- und Familiennachmittag: Fête du Carnaval
Alle Kinder aufgepasst!
Kommt und feiert Karneval mit uns! Auf dem Programm steht Masken basteln, Lieder singen und Spiele spielen.
Wichtig: Damit wir diesen Nachmittag bestens vorbereiten können, bitten wir um Anmeldung bis Montag, dem 19. Januar in der Mediathek, entweder per Mail (mediathek@icfa-tuebingen.de) oder per Telefon (07071 567916) während der Öffnungszeiten der Mediathek.
Es wäre schön, wenn ihr ein „Goûter“ mitbringen könntet!
Eintritt frei. Im Institut.

