Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv

Dienstag 28.07.15

Täterätää! Die Kirche bleibt im Dorf 2

Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.

Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.



Dienstag 28.07.15

La Buena Vida - Das gute Leben

„Sumak Kawsay“ bedeutet wörtlich übersetzt das gute Leben oder auf Spanisch el buen vivir und bezeichnet die traditionelle Weltanschauung der indigenen Völker Südamerikas, die entlang des Andengebirges leben. Diese Weltanschauung beschreibt unter anderem einen sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Lebensentwurf. Dem zufolge ist der Mensch dazu angehalten, sein Volk verantwortungsvoll zu führen, die Gemeinschaft zu stärken und in Harmonie mit der Natur zu leben. Grundlage ist das Verständnis, dass der Mensch eine Einheit mit allen anderen Elementen des Kosmos bildet, die sich gemeinsam in einem ewigen Zyklus der Erneuerung befinden. Das Streben nach Anhäufung von Gütern über den eigenen Bedarf hinaus und die Vorstellung einer linearen Entwicklung im Sinne „morgen besser als heute“ existieren nicht.
Beim Weltsozialforum 2010 im brasilianischen Porto Alegre wurde „Sumak Kawsay“ erstmals auf internationaler Ebene diskutiert. Das Weltsozialforum findet seit 2001 jährlich an wechselnden Orten statt und gilt als Gegenveranstaltung zu den Wirtschaftsgipfeln der Welthandelsorganisation (WTO) und der G-8 Staaten sowie zum Weltwirtschaftsforum in Davos (WEF). Die „Sumak Kawsay“ genannte Weltanschauung wird als mögliche Alternative zur gegenwärtigen Auffassung von Wohlstand, Fortschritt und Wachstum verstanden. Bis heute folgen alle großen Volkswirtschaften dieser Auffassung, die der amerikanische Präsident Harry S. Truman nach dem Ende des 2. Weltkriegs mit folgenden Worten beschrieb: „Größere Produktion ist der Schlu?ssel zu Wohlstand und Frieden. Und der Schlu?ssel zu größerer Produktion ist eine stärkere und energischere Anwendung von modernem wissenschaftlichem und technischem Wissen.“
In den beiden südamerikanischen Ländern Ecuador und Bolivien wurde das „gute Leben“ in den jeweiligen Verfassungen als Staatsziel festgeschrieben.



Montag 27.07.15

Täterätää! Die Kirche bleibt im Dorf 2

Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.

Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.



Montag 27.07.15

Nicht alles schlucken

„Nicht alles schlucken“ gewährt tiefe Einblicke in die menschliche Existenz und zeigt, was Einzelne in Krisen wirklich brauchen. So haben Menschen noch nie von sich erzählt.



Sonntag 26.07.15

Täterätää! Die Kirche bleibt im Dorf 2

Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.

Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.



Sonntag 26.07.15

Wunder der Lebenskraft - Eine Reise zur Heilung der Seele

Schulmediziner erwähnen sie nicht, denn sie können kaum damit arbeiten. Die Wissenschaft spricht nicht darüber, denn sie kann noch nicht gemessen werden.

In diesen Fällen ist die Rede von der Lebenskraft, derjenigen Kraft, die jedes Leben auf unserem Planeten möglich macht. Einer Kraft, die alles entscheidet, und doch kaum erforscht ist.

Bis jetzt. Denn "Wunder der Lebenskraft" hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuklären. Dieser Film beleuchtet mit emotionalen und beeindruckenden Bildern sowohl das Wunder der Kraft selbst als auch wundersame Effekte, die derjenige erleben kann, der einen deutlichen Anstieg dieser Kraft erlebt. Bis hin zu Spontanheilungen gehen die Szenen, die der Regisseur und Filmemacher Stephan Petrowitsch bei den Dreharbeiten eingefangen hat.



Sonntag 26.07.15

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Rico (Anton Petzold) und Oskar (Juri Winkler), die kleinen großen Helden, sind wieder da, und ein neues spannendes Abenteuer erwartet die beiden unzertrennlichen Freunde.



Sonntag 26.07.15

Ostwind 2

Sommerferien, endlich wieder Zeit für Ostwind, Mika (Hanna Binke) ist überglücklich. Doch dann entdeckt sie eigenartige Wunden an Ostwinds Bauch, für die niemand eine Erklärung hat. Noch dazu steht Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens entscheidet sich Mika, an einem Vielseitigkeitsturnier teilzunehmen, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber während des Trainings wirkt Ostwind abgelenkt, oft läuft er einfach davon. Mika verfolgt den schwarzen Hengst bis tief in den Wald und ist ziemlich überrascht: Aus dem Dickicht erscheint eine magisch anmutende Schimmelstute und die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens Milan (Jannis Niewöhner) auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen. Er behauptet, er könne Mika helfen, das Turnier zu gewinnen. Im Gegenzug soll sie ihm helfen, seine Stute wieder einzufangen. Was hat es wirklich mit Milan auf sich? Kann Mika Ostwinds Aufmerksamkeit für sich und das Turnier zurückgewinnen und Kaltenbach noch rechtzeitig retten?



Sonntag 26.07.15

Honig im Kopf

"Honig im Kopf" erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden). Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko (Til Schweiger) nicht mehr alleine klar. Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er bald einsehen, dass für Amandus der Weg ins Heim unausweichlich ist. Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine chaotische und spannende Reise, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen: Noch einmal Venedig sehen!



Samstag 25.07.15

Täterätää! Die Kirche bleibt im Dorf 2

Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.

Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.