Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv

Samstag 12.12.09

Die Standesbeamtin

Rahel Hubli ist Standesbeamtin in einer kleinen Schweizer Stadt. Sie hat einen Sohn und einen Mann, der sie betrügt. Eines Tages trifft Rahel ihren Jugendfreund Ben wieder, mit dem sie in der Band „Raben“ spielte. Rahel fühlt sich sofort wieder zu Ben hingezogen, doch der ist im Begriff, eine Berliner Filmschauspielerin zu heiraten. Die Hochzeit soll hier stattfinden, mit Rahel als Standesbeamtin. Ihr Chef drängt die arme Rahel, auch noch bei den Vorbereitungen für die Hochzeitsfeier zu helfen. (Quelle: cinefacts.de)



Freitag 11.12.09

Ernst und Heinrich



Donnerstag 10.12.09

Ernst und Heinrich



Mittwoch 09.12.09

Unter Bauern

1943. Der einst erfolgreiche Pferdehändler Siegmund "Menne" Spiegel soll mit seiner Frau Marga und der kleinen Tochter Karin in den Osten deportiert werden. Spiegel weiß, dass dies den sicheren Tod für ihn und die seinen bedeutet. Die einzige Chance, der Deportation zu entgehen, sieht er in der Flucht aus der Heimatstadt Ahlen, Westfalen.

Sein alter Kriegskamerad Aschoff bietet Hilfe. Er will Marga Spiegel und die Tochter Karin bei sich auf dem Hof verstecken - ein todeswürdiges Verbrechen in den Augen der Nazis. Widerstrebend trennt sich die Familie. Während Marga und Karin Spiegel wie versprochen bei den Aschoffs aufgenommen werden, fährt Menne Spiegel mit dem Rad in die vertraute Landschaft, in der Hoffung bei einem seiner anderen Kriegskameraden und Pferdekunden selbst Unterschlupf zu finden. Bauer Pentrup, nimmt ihn auf, bietet ihm einen kleinen Verschlag auf dem Hof als Versteck.

Es beginnt eine Zeit des Wartens in ständiger Angst. Auf dem Hof der Familie Aschoff wissen nur der Bauer und seine Frau von der wahren Identität der Gäste. Die älteste Tochter Anni begegnet der schönen, eleganten Frau "Krone" alias Marga Spiegel zunächst voll Misstrauen. Sie ist in den nazitreuen Hitlerjungen Erich verliebt und nimmt die neuen Flüchtlinge widerwillig als familiären Zuwachs in Kauf. Bei der gemeinsamen Arbeit auf dem Hof entwickelt sich zwischen den beiden Frauen allmählich eine tiefe Freundschaft. Bis Frau Spiegel von der Wirtin im Ort erkannt wird und Anni die Wahrheit über ihre neue Vertraute erfährt. Plötzlich wird sie vor die Entscheidung gestellt: Linientreue aus Prinzip oder Hochverrat zugunsten einer Freundin.

"Menne" Spiegel hingegen muss aufgrund seines bekannten Gesichts ständig in seinem Versteck bei Bauer Pentrop leben. Jeder Schritt aus seinem Verschlag heraus ist lebensgefährlich, ein nächtlicher Besuch bei seiner Frau schierer Wahnsinn. Dann schöpft der Hitlerjunge Erich, der als Hilfe bei Pentrop auf dem Hof lebt, Verdacht und holt die Polizei. Die Lage wird zu gefährlich. Spiegel muss zu einer anderen Bauernfamilie; die Silkenböhmers nehmen ihn schliesslich auf.

Als 1945, mehr als zwei Jahre nach Familie Spiegels Flucht aus Ahlen, schließlich die Alliierten in Westfalen einmarschieren, ist die Freude über die Befreiung nur kurz. Keiner der Verwandten, Freunden und Bekannten kommt zurück, keiner hat überlebt, nur sie selbst. (Quelle: film.de)



Mittwoch 09.12.09

Es kommt der Tag

Die Deutsche Judith lebt mit ihrem französischen Mann Jean Marc und zwei jugendlichen Kindern auf einem Weingut im Elsass. Eines Tages bekommt die Frau, die sich gegen den Anbau von Gen-Mais engagiert und für die Zeitung fotografiert wurde, Besuch. Es ist eine junge Frau aus Deutschland, die unter einem falschen Namen auf dem Weingut übernachtet.

Judith kramt misstrauisch in ihrer Reisetasche und findet Fahndungsplakate und Zeitungsartikel aus den siebziger Jahren. Darauf ist sie selbst als Terroristin Jutta Beermann aufgeführt. Die junge Frau ist ihre Tochter Alice, die bei einer Pflegefamilie aufwuchs. Alice sorgt dafür, dass Jean Marc und ihre beiden Halbgeschwister die Wahrheit über Judith erfahren. Mehr noch: Sie verlangt, dass sich ihre Mutter, die bei einem Banküberfall einen Mann erschoss, den Behörden stellt. (Quelle: cinefacts.de)



Dienstag 08.12.09

Hachiko

Einem Universitätsprofessor läuft auf seinem Weg von der Arbeit nach Hause an der Bahnstation ein niedlicher Akita-Welpe zu. Er kann nicht widerstehen und nimmt den jungen Hund mit nach Hause, wo sogar seine Frau, die keinen Köter im Haus haben möchte, dem Charme des niedlichen Fellball erliegt. Bald sind Mann und Hund die besten Freunde. Hachi begleitet den Gelehrten morgens zum Bahnhof und erwartet 17 Uhr den Heimkehrer. Als das Herrchen stirbt, kommt Hachi dennoch jeden Tag zum Bahnhof, zehn Jahre lang. (Quelle: kino.de)



Montag 07.12.09

Unter Bauern

1943. Der einst erfolgreiche Pferdehändler Siegmund "Menne" Spiegel soll mit seiner Frau Marga und der kleinen Tochter Karin in den Osten deportiert werden. Spiegel weiß, dass dies den sicheren Tod für ihn und die seinen bedeutet. Die einzige Chance, der Deportation zu entgehen, sieht er in der Flucht aus der Heimatstadt Ahlen, Westfalen.

Sein alter Kriegskamerad Aschoff bietet Hilfe. Er will Marga Spiegel und die Tochter Karin bei sich auf dem Hof verstecken - ein todeswürdiges Verbrechen in den Augen der Nazis. Widerstrebend trennt sich die Familie. Während Marga und Karin Spiegel wie versprochen bei den Aschoffs aufgenommen werden, fährt Menne Spiegel mit dem Rad in die vertraute Landschaft, in der Hoffung bei einem seiner anderen Kriegskameraden und Pferdekunden selbst Unterschlupf zu finden. Bauer Pentrup, nimmt ihn auf, bietet ihm einen kleinen Verschlag auf dem Hof als Versteck.

Es beginnt eine Zeit des Wartens in ständiger Angst. Auf dem Hof der Familie Aschoff wissen nur der Bauer und seine Frau von der wahren Identität der Gäste. Die älteste Tochter Anni begegnet der schönen, eleganten Frau "Krone" alias Marga Spiegel zunächst voll Misstrauen. Sie ist in den nazitreuen Hitlerjungen Erich verliebt und nimmt die neuen Flüchtlinge widerwillig als familiären Zuwachs in Kauf. Bei der gemeinsamen Arbeit auf dem Hof entwickelt sich zwischen den beiden Frauen allmählich eine tiefe Freundschaft. Bis Frau Spiegel von der Wirtin im Ort erkannt wird und Anni die Wahrheit über ihre neue Vertraute erfährt. Plötzlich wird sie vor die Entscheidung gestellt: Linientreue aus Prinzip oder Hochverrat zugunsten einer Freundin.

"Menne" Spiegel hingegen muss aufgrund seines bekannten Gesichts ständig in seinem Versteck bei Bauer Pentrop leben. Jeder Schritt aus seinem Verschlag heraus ist lebensgefährlich, ein nächtlicher Besuch bei seiner Frau schierer Wahnsinn. Dann schöpft der Hitlerjunge Erich, der als Hilfe bei Pentrop auf dem Hof lebt, Verdacht und holt die Polizei. Die Lage wird zu gefährlich. Spiegel muss zu einer anderen Bauernfamilie; die Silkenböhmers nehmen ihn schliesslich auf.

Als 1945, mehr als zwei Jahre nach Familie Spiegels Flucht aus Ahlen, schließlich die Alliierten in Westfalen einmarschieren, ist die Freude über die Befreiung nur kurz. Keiner der Verwandten, Freunden und Bekannten kommt zurück, keiner hat überlebt, nur sie selbst. (Quelle: film.de)



Montag 07.12.09

Hachiko

Einem Universitätsprofessor läuft auf seinem Weg von der Arbeit nach Hause an der Bahnstation ein niedlicher Akita-Welpe zu. Er kann nicht widerstehen und nimmt den jungen Hund mit nach Hause, wo sogar seine Frau, die keinen Köter im Haus haben möchte, dem Charme des niedlichen Fellball erliegt. Bald sind Mann und Hund die besten Freunde. Hachi begleitet den Gelehrten morgens zum Bahnhof und erwartet 17 Uhr den Heimkehrer. Als das Herrchen stirbt, kommt Hachi dennoch jeden Tag zum Bahnhof, zehn Jahre lang. (Quelle: kino.de)



Sonntag 06.12.09

Wüstenblume

Geheimnisvoll, stolz, wunderschön: Als die junge Somalierin Waris Dirie in einem Londoner Fastfood-Restaurant von Starfotograf Terry Donaldson entdeckt wird, feiert die internationale Modewelt begeistert die Geburt eines neuen Top-Models. Doch hinter der glamourösen Fassade verbirgt sich ein zutiefst bewegendes Schicksal.

Geboren in der Wüste Afrikas, wächst Waris im ständigen Kampf ums tägliche Überleben auf. Als sie mit 13 Jahren zwangsverheiratet werden soll, flieht sie, um dem Willen ihres Vaters zu entkommen. Sie irrt tagelang durch die Wüste, bis sie schließlich die somalische Hauptstadt Mogadischu erreicht. Die Familie ihrer Mutter nimmt sie schützend auf und verschafft ihr eine Stellung als Dienstmädchen in der somalischen Botschaft in London - wo sie jahrelang das Haus nicht verlassen darf. Als ihr ein paar Jahre später die Rückkehr nach Somalia droht, flieht Waris erneut. Sie taucht in der Metropole unter, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und findet mit der quirligen Verkäuferin und Lebenskünstlerin Marilyn eine Freundin und Vertraute.

Doch dann entdeckt sie Donaldson ... und ein Märchen wird wahr: Die Designer reißen sich um sie, Jetset und Presse lieben das Nomadenmädchen, das aus dem Wüstenstaub den Weg auf die berühmtesten Laufstege der Welt gefunden hat. Waris Dirie wird zu einem der bestbezahlten Models der Welt. Doch bei allem Erfolg holen Waris immer wieder die Schatten der Vergangenheit ein, belastet sie das Geheimnis ihrer Kindheit. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erzählt sie in einem Interview von der grausamen Tradition der Frauenbeschneidung, deren Opfer sie selbst als kleines Mädchen wurde.

Die Veröffentlichung löst eine Welle von Mitgefühl und Protest aus und Waris entschließt sich, ihr Leben dem Kampf gegen dieses Ritual zu widmen... (Quelle: film.de)



Sonntag 06.12.09

Unter Bauern

1943. Der einst erfolgreiche Pferdehändler Siegmund "Menne" Spiegel soll mit seiner Frau Marga und der kleinen Tochter Karin in den Osten deportiert werden. Spiegel weiß, dass dies den sicheren Tod für ihn und die seinen bedeutet. Die einzige Chance, der Deportation zu entgehen, sieht er in der Flucht aus der Heimatstadt Ahlen, Westfalen.

Sein alter Kriegskamerad Aschoff bietet Hilfe. Er will Marga Spiegel und die Tochter Karin bei sich auf dem Hof verstecken - ein todeswürdiges Verbrechen in den Augen der Nazis. Widerstrebend trennt sich die Familie. Während Marga und Karin Spiegel wie versprochen bei den Aschoffs aufgenommen werden, fährt Menne Spiegel mit dem Rad in die vertraute Landschaft, in der Hoffung bei einem seiner anderen Kriegskameraden und Pferdekunden selbst Unterschlupf zu finden. Bauer Pentrup, nimmt ihn auf, bietet ihm einen kleinen Verschlag auf dem Hof als Versteck.

Es beginnt eine Zeit des Wartens in ständiger Angst. Auf dem Hof der Familie Aschoff wissen nur der Bauer und seine Frau von der wahren Identität der Gäste. Die älteste Tochter Anni begegnet der schönen, eleganten Frau "Krone" alias Marga Spiegel zunächst voll Misstrauen. Sie ist in den nazitreuen Hitlerjungen Erich verliebt und nimmt die neuen Flüchtlinge widerwillig als familiären Zuwachs in Kauf. Bei der gemeinsamen Arbeit auf dem Hof entwickelt sich zwischen den beiden Frauen allmählich eine tiefe Freundschaft. Bis Frau Spiegel von der Wirtin im Ort erkannt wird und Anni die Wahrheit über ihre neue Vertraute erfährt. Plötzlich wird sie vor die Entscheidung gestellt: Linientreue aus Prinzip oder Hochverrat zugunsten einer Freundin.

"Menne" Spiegel hingegen muss aufgrund seines bekannten Gesichts ständig in seinem Versteck bei Bauer Pentrop leben. Jeder Schritt aus seinem Verschlag heraus ist lebensgefährlich, ein nächtlicher Besuch bei seiner Frau schierer Wahnsinn. Dann schöpft der Hitlerjunge Erich, der als Hilfe bei Pentrop auf dem Hof lebt, Verdacht und holt die Polizei. Die Lage wird zu gefährlich. Spiegel muss zu einer anderen Bauernfamilie; die Silkenböhmers nehmen ihn schliesslich auf.

Als 1945, mehr als zwei Jahre nach Familie Spiegels Flucht aus Ahlen, schließlich die Alliierten in Westfalen einmarschieren, ist die Freude über die Befreiung nur kurz. Keiner der Verwandten, Freunden und Bekannten kommt zurück, keiner hat überlebt, nur sie selbst. (Quelle: film.de)