Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv

Samstag 16.03.13

Cirque du Soleil - Traumwelten 3D

Ein 3D-Film mit einigen der spektakulärsten und akrobatischsten Zirkusnummern aus dem weltbekannten "Cirque du Soleil"



Freitag 15.03.13

Die Kirche bleibt im Dorf

Da, wo das Schwabenland am Schönsten ist – im Ländle halt –, da liegt zwischen Wald und Reben Oberrieslingen. Ein schmuckes Dorf mit einer schmucken Kirche – “echt antik“! Nicht weit von Oberrieslingen liegt Unterrieslingen. Auch ein schmuckes Dorf. Aber ohne Kirche und Weinberge, dafür aber mit einer Schweinezucht und einem Friedhof. Weil der Herr



Freitag 15.03.13

Les Miserables

In Les Misérables verbinden sich zwei der universalsten Sprachen der Welt zu einem einzigartigen Filmereignis. Getragen von der Sprache der Musik setzt Oscarpreisträger Tom Hooper (The King’s Speech) atemberaubende Bilder in Szene. Vor großartiger Kulisse laufen Hugh Jackman, Russell Crowe, Anne Hathaway, Sacha Baron Cohen, Helena Bonham Carter, Amanda Seyfried und Eddie Redmayne zu schauspielerischer wie gesanglicher Höchstform auf und nehmen den Zuschauer mit auf eine emotionsgeladene Reise ins revolutionäre Frankreich des 19. Jahrhunderts.

Les Misérables beruht auf Victor Hugos gleichnamiger Romanvorlage und erzählt von zerbrochenen Träumen, unerwiderter Liebe, Verrat, Leidenschaft, Aufopferung und Vergeltung. Obwohl er seine langjährige Haftstrafe verbüßt hat, wird Jean Valjean (Hugh Jackman) über Jahrzehnte vom gnadenlosen Polizeibeamten Javert (Russell Crowe) verfolgt und in den Untergrund getrieben. Nachdem Valjean das Mädchen Cosette (Amanda Seyfried), Tochter der Arbeiterin Fantine (Anne Hathaway), in seine Obhut nimmt, ändert sich deren Leben dramatisch.

In der mitreißenden Filmfassung des weltweit erfolgreichen Bühnenmusicals, die Anfang 2013 in die deutschen Kinos kommt, entfaltet die bewegende Geschichte ihre ganze Leidenschaft. Mit international gefeierten Filmstars in Topform und grandioser Musik gelingt Tom Hooper mit Les Misérables ein außergewöhnliches Kinoerlebnis.




Montag 11.03.13

München in Indien

Der Münchener Porträtmaler Hannes Fritz, der stets unter dem Künstlernamen Fritz-München bekannt war, wurde 1896 in der Pfalz geboren, arbeitete als Bankier in Heidelberg und gab schließlich Mitte der 1920er-Jahre das sichere Leben zugunsten eines Kunststudiums in München auf, reiste von Europa bis nach Feuerland und fand schließlich in Indien sein Traumland. Er wurde dort zu einem der gefragtesten Porträtisten der Maharadschas mit ihren bunten Kleidern, in ihren prächtigen Palästen und riesigen Gartenanlagen.
Für seinen Film „München in Indien" hat Filmemacher Walter Steffen den Enkel des Künstlers, Konstantin Fritz, auf den Spuren seines Großvaters begleitet. Entstanden ist nicht nur die Geschichte des Malers, sondern auch eine Geschichte des Verfalls, denn viel ist von der alten Schönheit Indiens nicht übrig geblieben: Die Prachtanlagen sind vermodert, verwachsen, zerbröckelt. Da sind die Aufzeichnungen und Dokumente des alten Fritz schon interessanter: Briefe, Gemälde, Fotografien und vor allem seine 16mm-Aufnahmen, auf denen man ihn ein Mal sogar Mahatma Gandhi auf einem Spaziergang begleiten sieht. Mit und mit wird die Geschichte des wenig bekannten, aber außergewöhnlichen Künstlers und seiner Abenteuer immer klarer nachgezeichnet.
Fritz München ist bis 1937 noch fünf Mal nach Indien gereist. Jedes Mal kontrastieren die Bilder heftiger: hier die deutschen nationalsozialistischen Fackelmärsche – dort die ferne exotische Pracht. Ein spannender Vergleich zweier völlig entgegengesetzter Völker. Nach 1937 untersagten die englischen Kolonialherren übrigens den Maharadschas, Deutsche zu beschäftigen. Hannes Fritz musste zurück nach Deutschland und als Soldat dienen.
(Quelle: kinowaldhorn.de)



Sonntag 24.02.13

Fünf Freunde 2

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Taschen sind gepackt - George, Julian, Dick, Anne und Timmy brechen auf zu einer Fahrradtour ins sagenumwobene Katzenmoor. Angekommen am Zeltplatz berichtet Dick, was es mit diesem Moor auf sich hat: Die "Schwarze Katze" soll im 19. Jahrhundert den größten Smaragd der Welt, das "Grüne Auge", vor Dieben geret



Samstag 23.02.13

Fünf Freunde 2

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Taschen sind gepackt - George, Julian, Dick, Anne und Timmy brechen auf zu einer Fahrradtour ins sagenumwobene Katzenmoor. Angekommen am Zeltplatz berichtet Dick, was es mit diesem Moor auf sich hat: Die "Schwarze Katze" soll im 19. Jahrhundert den größten Smaragd der Welt, das "Grüne Auge", vor Dieben geret




Mittwoch 20.02.13

Fünf Freunde 2

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Taschen sind gepackt - George, Julian, Dick, Anne und Timmy brechen auf zu einer Fahrradtour ins sagenumwobene Katzenmoor. Angekommen am Zeltplatz berichtet Dick, was es mit diesem Moor auf sich hat: Die "Schwarze Katze" soll im 19. Jahrhundert den größten Smaragd der Welt, das "Grüne Auge", vor Dieben geret



Mittwoch 20.02.13

Hannah Arendt - Ihr denken veränderte die Welt

Stattdessen erlebt sie einen Niemand. Die geistlose Mittelmäßigkeit Eichmanns passt nicht zum abgrundtief Bösen seiner Taten. Dieser Widerspruch beschäftigt Hannah Arendt sehr. Zurück in New York liest sie hunderte Prozessakten, recherchiert, diskutiert mit ihrem Mann Heinrich Blücher und ihren Freunden. Ab Februar 1963 erscheint unter dem Titel "E