Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv

Freitag 24.05.13

Hanni & Nanni 3

Mon dieu, es spukt! Die entsetzte Französischlehrerin Mademoiselle Bertoux (Katharina Thalbach) und Hanni und Nanni (Jana und Sophia Münster) sehen eines Nachts auf den Internatsfluren eine Gestalt im purpurnen Kapuzengewand herumschleichen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Am besten geht man der Sache zusammen mit den englischen Austauschschülerinnen auf den Grund, deren Ankunft der Lindenhof aufgeregt erwartet. Als die angekündigten Mädchen sich allerdings auf Grund eines Versehens als Busladung englischer Jungs entpuppen, sind alle wie vom Donner gerührt – auch Interims-Köchin Daphne Diehl (Barbara Schöneberger), die eigentlich „ladies“ bekochen wollte. Nur Mademoiselle Bertoux sieht das Ganze unverkrampft und verpflichtet die Gäste umgehend für die bevorstehende Schulaufführung von Shakespeares „Romeo und Julia“. Die Theaterproben geraten jedoch völlig aus dem Ruder, weil nicht nur Hanni und Nanni sich ausgerechnet beide in den smarten Hauptdarsteller Clyde (Leopold Klieeisen) verlieben, sondern auch die zickige Daniela (Nele Guderian) ein Auge auf den aus England importierten Romeo geworfen hat. Nun setzt sie alles daran, die Julia-Rolle zu ergattern. Außerdem haben die Kids ihre ganz eigenen Vorstellungen von dem in ihren Augen so verstaubten Bühnenklassiker und machen daraus kurzerhand eine coole Dance-Nummer…



Freitag 24.05.13

Das Leben ist nichts für Feiglinge

Das Leben von Markus Färber und seiner Tochter Kim gerät nach dem überraschenden Tod der Mutter aus den Fugen. Markus' Versuche, Normalität in den Alltag zu bringen, scheitern - er kann die Vergangenheit nicht loslassen. Die fünfzehnjährige Kim fühlt sich mit ihren Schuldgefühlen alleingelassen. Doch dann verliebt sie sich in den coolen Schulabbrecher Alex. Die beiden brennen nach Dänemark durch, an den Ort ihrer unbeschwerten Kindheit. Zusammen mit seiner Mutter Gerlinde und deren lebensfroher Pflegerin Paula macht Markus sich auf die Suche nach seiner Tochter. Ein Trip voller Überraschungen und eine Reise zurück ins Leben.
(1)



Donnerstag 23.05.13

Slow - Langsam ist das neue Schnell

Langsam Ist Das Neue Schnell - Ein Schnecken-Leben. Ãœber SLOW:

Ihre Tage sind der lebendige Beweis dafür, dass wahre Kraft in der Ruhe liegt. Ihre Aktivitäten vereinen Anmut, Furchtlosigkeit und Achtsamkeit zu einem fabelhaften Tanz zwischen Schwerelosigkeit und Erdverbundenheit. Es ist die wundervolle Welt der Schnecken. Von aller Hektik der Welt unbeeindruckt, von Menschen so gut wie nie bewusst wahrgenommen, wandern sie friedlich auf leisen Sohlen umher. Unter Büschen und Hecken, entlang von Wegen und Feldern, in Wäldern, auf Wiesen und in Gärten. Immer vorsichtig, aber auch stets bereit für das eine oder andere waghalsige Kunststück jenseits aller menschlichen Vorstellungen. Sie gleiten, sie klettern. Sie tauchen, sie fallen. Sie genießen, sie verharren in ihrer Welt. Und doch kommen sie schneller voran als es uns der Volksmund glauben machen möchte. SLOW ist eine cineastische Gehmeditation in die mystische Welt jener sagenhaften Geschöpfe, die wir gemeinhin als Schnecken bezeichnen und dabei in ihrer Einzigartigkeit viel zu wenig wahrnehmen. SLOW ist eine Erfahrung, ein Erlebnis.
(Quelle: slowthefilm.com)



Donnerstag 23.05.13

Hanni & Nanni 3

Mon dieu, es spukt! Die entsetzte Französischlehrerin Mademoiselle Bertoux (Katharina Thalbach) und Hanni und Nanni (Jana und Sophia Münster) sehen eines Nachts auf den Internatsfluren eine Gestalt im purpurnen Kapuzengewand herumschleichen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Am besten geht man der Sache zusammen mit den englischen Austauschschülerinnen auf den Grund, deren Ankunft der Lindenhof aufgeregt erwartet. Als die angekündigten Mädchen sich allerdings auf Grund eines Versehens als Busladung englischer Jungs entpuppen, sind alle wie vom Donner gerührt – auch Interims-Köchin Daphne Diehl (Barbara Schöneberger), die eigentlich „ladies“ bekochen wollte. Nur Mademoiselle Bertoux sieht das Ganze unverkrampft und verpflichtet die Gäste umgehend für die bevorstehende Schulaufführung von Shakespeares „Romeo und Julia“. Die Theaterproben geraten jedoch völlig aus dem Ruder, weil nicht nur Hanni und Nanni sich ausgerechnet beide in den smarten Hauptdarsteller Clyde (Leopold Klieeisen) verlieben, sondern auch die zickige Daniela (Nele Guderian) ein Auge auf den aus England importierten Romeo geworfen hat. Nun setzt sie alles daran, die Julia-Rolle zu ergattern. Außerdem haben die Kids ihre ganz eigenen Vorstellungen von dem in ihren Augen so verstaubten Bühnenklassiker und machen daraus kurzerhand eine coole Dance-Nummer…



Donnerstag 23.05.13

The International Criminal Court

Vor genau 15 Jahren wagen über 100 Staaten ein bis dahin undenkbares Experiment. In einer Konferenz in Rom verabschieden sie das Römische Statut, das 2002 den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag ins Leben ruft. Dort sollen diejenigen angeklagt werden, die weltweit für die schlimmsten Verbrechen verantwortlich sind.

Aus der Sicht des Chefanklägers Luis Moreno-Ocampo erzählt der Film im Genre eines Justizthrillers wie der erste international legitimierte Strafgerichtshof in Den Haag gegen Kriegsverbrecher ermittelt. Darunter sind Fälle wie die Niederschlagung des arabischen Frühlings in Libyen, mögliche Kriegsverbrechen im Gazakrieg oder die Rekrutierung von Kindersoldaten im Kongo.

Die Schauspielerin Angelina Jolie und der ehemalige Chefankläger von Nürnberg, Ben Ferencz, unterstützen das Gericht und reisen für den ersten Fall gegen den kongolesischen Milizenführer Thomas Lubanga Dyilo nach Den Haag, um die Richter und damit die Weltgemeinschaft zu überzeugen, daß der Einsatz von Kindersoldaten ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist.

Wieweit darf das Team des Chefanklägers in seiner Öffentlichkeitskampagne gehen? Und kann ein internationales Gericht überhaupt funktionieren, wenn mächtige Staaten wie die USA, China und Rußland es nicht anerkennen und dadurch nie angeklagt werden können?
(Quelle: zelluloid.de)



Mittwoch 22.05.13

Die Croods

Die Croods sind die letzten Überlebenden der prähistorischen Ära und befinden sich in einer Zeit, in der Mutter Natur noch viel mit Artenvielfalt und Entstehung experimentierte. Nachdem die vertraute und schützende Höhle der Familie komplett zerstört wurde, müssen sich die Croods gemeinsam auf eine große Reise begeben. Sie stürzen sich in eine abenteuerlich Suche nach einem neuen Zuhause in einer Welt voller außergewöhnlicher Pflanzen, Tiere und Orte. Auf ihrem Weg, die Herausforderungen der Reise zu meistern, begegnen Stammesoberhaupt Grug und seine Familie einem Fremden. Der Unbekannte ist ein einfallsreicher, junger Nomade namens Guy, der sich zu allem Überfluss auch noch in Grugs aufgeweckte, eigensinnige Tochter Eep verliebt. Schlussendlich schaffen es die Croods sich auf das Abenteuer einzulassen, überwinden ihre Angst vor der Außerwelt und merken, dass sie alles haben, was man zum Überleben braucht - einander.
(Quelle: zelluloid.de)



Mittwoch 22.05.13

Gas-Fieber

„Fracking", die ausgesprochen kontrovers diskutierte Methode der Schiefergas-Förderung und deren Auswirkungen bzw. Folgen, ist Thema dieses Films. Lech Kowalski hat sich in seiner Dokumentation dieses Sujets intensiv angenommen. An den Beispielen von Bradford County in Pennsylvania, einer Region, in der die Förderung schon relativ lange betrieben wird, und der Region um die ostpolnische Stadt Zamosc, in der die Anwohner sich bisher erfolgreich gegen Fracking wehren konnten, veranschaulicht er die Kluft zwischen der Realität der Schiefergasförderung und dem Idealbild, mit dem die Energiekonzerne den Europäern das sogenannte unkonventionelle Erdgas schmackhaft machen wollen. Kowalski informiert über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, über Auswirkungen auf die Umwelt und über das Leben der Bevölkerung, die in Europa und den USA in der Nähe der Förderanlagen lebt. Alarmierende Informationen. Von Gift ist die Rede, das durch Fracking ins Trinkwasser gerät, von Ausschlägen bei Mensch und Tier, von Staublungen und Lungenkrebs, von Radioaktivität...
Gut nachzuvollziehen, warum sich der Sachverständige Kowalski gegen „Fracking" bekennt.



Mittwoch 22.05.13

Paulas Geheimnis

Paula (Thelma Heintzelmann) ist der Inbegriff des armen reichen Mädchens. Während ihre gut situierten Eltern (Claudia Michelsen, Christian Leonard) hektisch von einem wichtigen Projekt zum nächsten hecheln und sie während der Ferien in einem exklusiven Ferienlager parken wollen, träumt Paula vom Märchenprinz, der ihr zuhört und wirklich sie sieht statt nur das standesgemäße Töchterchen, das eben zum Inventar gehört. Wie gelähmt ist sie, als ihr Tagebuch, das sie hütet wie einen Schatz, in den Händen rumänischer Kinderdiebe (Albert Berisa, Jülide Girisken) landet. Der Einzige, der den Verlust überhaupt als solchen wahrnimmt und ihr seine Hilfe anbietet, entspricht beileibe nicht ihren Vorstellungen.
(Quelle:filmstarts.de)



Dienstag 21.05.13

Kurzfilmprogramm (6 Filme)



Dienstag 21.05.13

Die Croods

Die Croods sind die letzten Überlebenden der prähistorischen Ära und befinden sich in einer Zeit, in der Mutter Natur noch viel mit Artenvielfalt und Entstehung experimentierte. Nachdem die vertraute und schützende Höhle der Familie komplett zerstört wurde, müssen sich die Croods gemeinsam auf eine große Reise begeben. Sie stürzen sich in eine abenteuerlich Suche nach einem neuen Zuhause in einer Welt voller außergewöhnlicher Pflanzen, Tiere und Orte. Auf ihrem Weg, die Herausforderungen der Reise zu meistern, begegnen Stammesoberhaupt Grug und seine Familie einem Fremden. Der Unbekannte ist ein einfallsreicher, junger Nomade namens Guy, der sich zu allem Überfluss auch noch in Grugs aufgeweckte, eigensinnige Tochter Eep verliebt. Schlussendlich schaffen es die Croods sich auf das Abenteuer einzulassen, überwinden ihre Angst vor der Außerwelt und merken, dass sie alles haben, was man zum Überleben braucht - einander.
(Quelle: zelluloid.de)