Kino im Waldhorn
![](http://www.unser-rottenburg.de/image/55a53b20ce859_50x.jpg)
Kino im Waldhorn
Suchoptionen
Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv
Montag 24.06.13
Der große Gatsby
"Der große Gatsby" erzählt von dem hoffnungsvollen Nachwuchsautor Nick Carraway: Er kommt im Frühjahr 1922 aus dem Mittelwesten nach New York City, das von lockeren Moralvorstellungen, Jazz-Glamour, mächtigen Alkoholschmugglern und ins Astronomische steigenden Aktien geprägt wird. Auf seiner Suche nach dem amerikanischen Traum wird Nick der Nachbar des geheimnisvollen, rauschende Feste feiernden Millionärs Jay Gatsby. Auf der anderen Seite der Bucht wohnt seine Cousine Daisy mit ihrem Mann, dem blaublütigen Frauenhelden Tom Buchanan. So erlebt Nick die faszinierende Welt der oberen Zehntausend und lernt ihre Illusionen, Romanzen und Täuschungsmanöver kennen. Von außen und von innen beobachtet Nick diese Welt, die ihn zu der Geschichte einer unmöglichen Liebe, unzerstörbarer Träume und eines tragischen Autounfalls inspiriert - womit er auch uns, unserer Gegenwart und unseren aktuellen Problemen den Spiegel vorhält.
![](i/l.gif)
Sonntag 23.06.13
Hanni & Nanni 3
Mon dieu, es spukt! Die entsetzte Französischlehrerin Mademoiselle Bertoux (Katharina Thalbach) und Hanni und Nanni (Jana und Sophia Münster) sehen eines Nachts auf den Internatsfluren eine Gestalt im purpurnen Kapuzengewand herumschleichen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Am besten geht man der Sache zusammen mit den englischen Austauschschülerinnen auf den Grund, deren Ankunft der Lindenhof aufgeregt erwartet. Als die angekündigten Mädchen sich allerdings auf Grund eines Versehens als Busladung englischer Jungs entpuppen, sind alle wie vom Donner gerührt – auch Interims-Köchin Daphne Diehl (Barbara Schöneberger), die eigentlich „ladies“ bekochen wollte. Nur Mademoiselle Bertoux sieht das Ganze unverkrampft und verpflichtet die Gäste umgehend für die bevorstehende Schulaufführung von Shakespeares „Romeo und Julia“. Die Theaterproben geraten jedoch völlig aus dem Ruder, weil nicht nur Hanni und Nanni sich ausgerechnet beide in den smarten Hauptdarsteller Clyde (Leopold Klieeisen) verlieben, sondern auch die zickige Daniela (Nele Guderian) ein Auge auf den aus England importierten Romeo geworfen hat. Nun setzt sie alles daran, die Julia-Rolle zu ergattern. Außerdem haben die Kids ihre ganz eigenen Vorstellungen von dem in ihren Augen so verstaubten Bühnenklassiker und machen daraus kurzerhand eine coole Dance-Nummer…
![](i/l.gif)
Sonntag 23.06.13
Epic - Verborgenes Königreich
"Epic" entführt den Zuschauer in eine verborgene Welt jenseits aller Vorstellung. Klein und versteckt existiert sie, ohne dass die Menschen sie erahnen. Doch in diesem außergewöhnlichen und fantastischen Königreich herrscht seit langem ein Kampf zwischen Gut und Böse, der alles zerstören könnte. Nur M.K., die Tochter eines verrückten Professors, die auf wundersame Weise in diese Welt hineingezogen wird, kann sie beschützen. Wird sie es schaffen, das verborgene Königreich vor dem Bösen zu retten?
(Quelle: Wikipedia)
![](i/l.gif)
Sonntag 23.06.13
Auf der Suche nach dem alten Tibet
„Wer glaubt, dass die Dinge wirklich sind, ist so dumm wie eine Kuh." Mit diesem Zitat eines buddhistischen Meisters aus dem 8. Jahrhundert nimmt der Film seine Zuschauer mit auf eine Abenteuerreise. Es geht nach Tibet. Auf der Suche nach den abgeschiedenen Meditationsorten der Yogis werden die entlegensten Orte in der unbegreiflich gewaltigen Bergwelt dieses 2,5 Millionen Quadratkilometer großen Landes besucht. Hier, wo die Yogis das jahrhundertealte buddhistische Erbe am Leben erhalten, scheint die Zeit stillzustehen und werden die uralten Traditionen noch gepflegt. Mönche verbringen zum Beispiel aufrecht sitzend Jahre in einer Holzkiste. Die Meditation der inneren Hitze versetzt ihren Meister in die Lage, tiefsten Temperaturen gegenüber unbeeindruckt zu bleiben. Mittels der Methoden ihrer Vorväter vermögen es diese Mönche, unglaubliche Dinge zu vollbringen, die mit unserem heutigen Realitätsverständnis nicht zu vereinbaren sind. Nach vielen Jahren der Meditation und Übung erreichen sie die letzte Stufe und werden zu vollkommen erleuchteten „lebenden Buddhas".
Regisseur Vilas Rodizio und seine Begleiter sind selbst Buddhisten. Sie brachten die Bereitschaft zum Staunen mit nach Tibet und wurden mit ihnen entgegen gebrachtem Vertrauen belohnt. Die Mönche öffneten ihnen Türen und Herzen. Der Zuschauer sieht und erlebt, was ihm kritisch-beschreibender Reisejournalismus niemals bieten könnte. Ein völlig neuer Blick auf Tibet und auf eine andere Wirklichkeit.
(Quelle: kinowaldhorn.de)
![](i/l.gif)
Sonntag 23.06.13
Beerland
Matt Sweetwood, aus dem mittleren Westen der USA, lebt seit mehr als zehn Jahren in Deutschland, und immer noch sind ihm die Deutschen ein Buch mit sieben Siegeln. Er unternimmt einen letzten verzweifelten Versuch, das zu ändern: Muss nicht der Blick in ihre Bierkultur der Schlüssel sein, um dem wahren Kern aller Stereotype und Widersprüche der Deutschen auf die Spur zu kommen? Wenn er sich ihren Riten aussetzt - wird er dann nicht ein Teil von ihnen?
Die unübersehbare Menge an Biersorten, Brauereien und Bierfesten sowie die uralte Geschichte des Biers sind überwältigend und reichhaltiger als sich der Amerikaner das je vorgestellt hätte. Der Sog seiner Nachforschungen lässt ihn an Orte reisen, zu denen, Lichtjahre vom Oktoberfest entfernt, keine Touristenpfade mehr führen. Er begegnet Menschen, deren Dialekt er, wenn überhaupt, nur mit Mühe versteht. Unvorstellbar: Deutschland, dieses kleine Land, ist in tausend verschiedene Traditionen, Mundarten und Regeln aufgeteilt, die offensichtlich nur durch Bier zusammengehalten werden. Sweetwood entdeckt in "Beerland" ein Land voller uralter Rituale und merkwürdiger Widersprüche. Todernst und gleichzeitig albern sind die neuen Germanen, traditionell und versponnen visionär. Er entdeckt einen echten Zugang zu den Menschen und gewinnt Freunde, wo er sie am wenigsten erwartet hätte.
(Quelle: zelluloid.de)
![](i/l.gif)
Sonntag 23.06.13
Der große Gatsby
"Der große Gatsby" erzählt von dem hoffnungsvollen Nachwuchsautor Nick Carraway: Er kommt im Frühjahr 1922 aus dem Mittelwesten nach New York City, das von lockeren Moralvorstellungen, Jazz-Glamour, mächtigen Alkoholschmugglern und ins Astronomische steigenden Aktien geprägt wird. Auf seiner Suche nach dem amerikanischen Traum wird Nick der Nachbar des geheimnisvollen, rauschende Feste feiernden Millionärs Jay Gatsby. Auf der anderen Seite der Bucht wohnt seine Cousine Daisy mit ihrem Mann, dem blaublütigen Frauenhelden Tom Buchanan. So erlebt Nick die faszinierende Welt der oberen Zehntausend und lernt ihre Illusionen, Romanzen und Täuschungsmanöver kennen. Von außen und von innen beobachtet Nick diese Welt, die ihn zu der Geschichte einer unmöglichen Liebe, unzerstörbarer Träume und eines tragischen Autounfalls inspiriert - womit er auch uns, unserer Gegenwart und unseren aktuellen Problemen den Spiegel vorhält.
![](i/l.gif)
Samstag 22.06.13
Hanni & Nanni 3
Mon dieu, es spukt! Die entsetzte Französischlehrerin Mademoiselle Bertoux (Katharina Thalbach) und Hanni und Nanni (Jana und Sophia Münster) sehen eines Nachts auf den Internatsfluren eine Gestalt im purpurnen Kapuzengewand herumschleichen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Am besten geht man der Sache zusammen mit den englischen Austauschschülerinnen auf den Grund, deren Ankunft der Lindenhof aufgeregt erwartet. Als die angekündigten Mädchen sich allerdings auf Grund eines Versehens als Busladung englischer Jungs entpuppen, sind alle wie vom Donner gerührt – auch Interims-Köchin Daphne Diehl (Barbara Schöneberger), die eigentlich „ladies“ bekochen wollte. Nur Mademoiselle Bertoux sieht das Ganze unverkrampft und verpflichtet die Gäste umgehend für die bevorstehende Schulaufführung von Shakespeares „Romeo und Julia“. Die Theaterproben geraten jedoch völlig aus dem Ruder, weil nicht nur Hanni und Nanni sich ausgerechnet beide in den smarten Hauptdarsteller Clyde (Leopold Klieeisen) verlieben, sondern auch die zickige Daniela (Nele Guderian) ein Auge auf den aus England importierten Romeo geworfen hat. Nun setzt sie alles daran, die Julia-Rolle zu ergattern. Außerdem haben die Kids ihre ganz eigenen Vorstellungen von dem in ihren Augen so verstaubten Bühnenklassiker und machen daraus kurzerhand eine coole Dance-Nummer…
![](i/l.gif)
Samstag 22.06.13
Epic - Verborgenes Königreich
"Epic" entführt den Zuschauer in eine verborgene Welt jenseits aller Vorstellung. Klein und versteckt existiert sie, ohne dass die Menschen sie erahnen. Doch in diesem außergewöhnlichen und fantastischen Königreich herrscht seit langem ein Kampf zwischen Gut und Böse, der alles zerstören könnte. Nur M.K., die Tochter eines verrückten Professors, die auf wundersame Weise in diese Welt hineingezogen wird, kann sie beschützen. Wird sie es schaffen, das verborgene Königreich vor dem Bösen zu retten?
(Quelle: Wikipedia)
![](i/l.gif)
Samstag 22.06.13
Beerland
Matt Sweetwood, aus dem mittleren Westen der USA, lebt seit mehr als zehn Jahren in Deutschland, und immer noch sind ihm die Deutschen ein Buch mit sieben Siegeln. Er unternimmt einen letzten verzweifelten Versuch, das zu ändern: Muss nicht der Blick in ihre Bierkultur der Schlüssel sein, um dem wahren Kern aller Stereotype und Widersprüche der Deutschen auf die Spur zu kommen? Wenn er sich ihren Riten aussetzt - wird er dann nicht ein Teil von ihnen?
Die unübersehbare Menge an Biersorten, Brauereien und Bierfesten sowie die uralte Geschichte des Biers sind überwältigend und reichhaltiger als sich der Amerikaner das je vorgestellt hätte. Der Sog seiner Nachforschungen lässt ihn an Orte reisen, zu denen, Lichtjahre vom Oktoberfest entfernt, keine Touristenpfade mehr führen. Er begegnet Menschen, deren Dialekt er, wenn überhaupt, nur mit Mühe versteht. Unvorstellbar: Deutschland, dieses kleine Land, ist in tausend verschiedene Traditionen, Mundarten und Regeln aufgeteilt, die offensichtlich nur durch Bier zusammengehalten werden. Sweetwood entdeckt in "Beerland" ein Land voller uralter Rituale und merkwürdiger Widersprüche. Todernst und gleichzeitig albern sind die neuen Germanen, traditionell und versponnen visionär. Er entdeckt einen echten Zugang zu den Menschen und gewinnt Freunde, wo er sie am wenigsten erwartet hätte.
(Quelle: zelluloid.de)
![](i/l.gif)
Samstag 22.06.13
Der große Gatsby
"Der große Gatsby" erzählt von dem hoffnungsvollen Nachwuchsautor Nick Carraway: Er kommt im Frühjahr 1922 aus dem Mittelwesten nach New York City, das von lockeren Moralvorstellungen, Jazz-Glamour, mächtigen Alkoholschmugglern und ins Astronomische steigenden Aktien geprägt wird. Auf seiner Suche nach dem amerikanischen Traum wird Nick der Nachbar des geheimnisvollen, rauschende Feste feiernden Millionärs Jay Gatsby. Auf der anderen Seite der Bucht wohnt seine Cousine Daisy mit ihrem Mann, dem blaublütigen Frauenhelden Tom Buchanan. So erlebt Nick die faszinierende Welt der oberen Zehntausend und lernt ihre Illusionen, Romanzen und Täuschungsmanöver kennen. Von außen und von innen beobachtet Nick diese Welt, die ihn zu der Geschichte einer unmöglichen Liebe, unzerstörbarer Träume und eines tragischen Autounfalls inspiriert - womit er auch uns, unserer Gegenwart und unseren aktuellen Problemen den Spiegel vorhält.
![](i/l.gif)