Kino im Waldhorn

Kino im Waldhorn
Suchoptionen
Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv
Freitag 05.07.13
Sagrada
Normalerweise erleben wir eine Kathedrale, einen Tempel, einen Dom in seiner fertig gestellten, vollendeten Form - als Zeuge einer längst vergangenen Zeit. Doch der Bau der Sagrada FamÃlia ist alles andere als abgeschlossen. Das Bauwerk entsteht und wächst, heute noch, und dies bereits seit über 125 Jahren. Wer war der Mann, der diese Kathedrale entworfen hat? Was trieb ihn dazu an? Wer waren seine Nachfolger? Wer sind die Menschen - Handwerker, Arbeiter, Künstler, Architekten - die heute an der Sagrada FamÃlia weiter arbeiten und sie vollenden wollen? Was treibt sie dazu an?
(Quelle: zelluloid.de)

Freitag 05.07.13
Die Ostsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, jedes Bild ist ein Gemälde.
Nach dem Erfolg von DIE NORDSEE VON OBEN widmen sich die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg der Ostsee - ausschließlich aus der Vogelperspektive.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Ostseeküste von Flensburg über Lübeck, die Boddenlandschaft ostwärts bis an die polnische Grenze.
Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden.
Die Naturdokumentation macht Lust auf die Ostsee und zeigt, wie einzigartig und schützenswert dieser Lebensraum ist.
(Quelle: die-ostsee-von-oben.de)

Donnerstag 04.07.13
Freier Fall
Marc (36) ist bei der Bereitschaftspolizei. Und werdender Vater. Auf einer Fortbildung verliebt er sich in seinen Kollegen Kay (35). Hin- und hergerissen zwischen der ihm vertrauten Welt und dem Rausch der neuen Erfahrung, gerät ihm sein Leben zusehends aus der Hand.
(Quelle. zelluloid.de)

Donnerstag 04.07.13
11 Freundinnen
Es ist eine phantastische Kulisse, im Sommer 2011. Die deutsche Frauenfußballmannschaft tritt im Berliner Olympiastadion vor 74.000 begeisterten Zuschauern zu ihrem ersten Spiel an. Davon hatten die Fußballerinnen geträumt: Dass ihr Sport in der Mitte der Gesellschaft ankommen würde. Und davon, dass sie ihrem Publikum ein neues Sommermärchen bescheren könnten. Dann die Enttäuschung: Das Team der Gastgeber schied im Viertelfinale gegen Japan aus. Der neue Dokumentarfilm von Sung-Hyung Cho ("Full Metal Village") zeigt, was man auf dem Platz nicht sieht: die monatelangen Vorbereitungen, das Training. Und er lässt Spielerinnen sehr unterschiedlichen Temperaments erzählen: von Lira Bajramaj, die in den Medien als Miss WM gehandelt wurde, bis zu der burschikosen Newcomerin Dszenifer Marozsán. So entsteht ein Gruppenporträt jenseits der Klischees: von jungen Frauen, die leidenschaftlich gerne kicken, aber auch als Physiotherapeutinnen, Studentinnen oder Sachbearbeiterinnen im Leben stehen. Und die deshalb auch mit Niederlagen, Verletzungspech und Enttäuschungen umgehen können. Ja, Frauen spielen Fußball. Und sie lackieren sich die Nägel. Willkommen im 21. Jahrhundert.
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 03.07.13
Max Beckmann - Departure
Max Beckmann gilt als einer der besten und aufregendsten Maler der Moderne. Kein bildender Künstler hat die großen Themen des 20. Jahrhunderts so eindringlich geschildert wie er: den Wahnsinn des Krieges, die soziale Krise und die Brüche zwischen Individuum und Massengesellschaft. Der Film widmet sich einem kompromisslosen, lebenshungrigen und äußerst empfindsamen Künstler, der von seinen Dämonen und den Dämonen der Zeit getrieben wird.
In einer assoziativen, atmosphärischen Bildsprache, getragen von Werk, historischen Dokumenten und Originalschauplätzen, vollzieht der Film die innere Chronologie eines atemlosen Künstlerlebens. Ein ganz besonderer Schatz sind dabei Beckmanns Tagebücher und Briefe, auf deren subjektiver Spur sich das Porträt bewegt.

Mittwoch 03.07.13
Das Leben ist nichts für Feiglinge
Das Leben von Markus Färber und seiner Tochter Kim gerät nach dem überraschenden Tod der Mutter aus den Fugen. Markus' Versuche, Normalität in den Alltag zu bringen, scheitern - er kann die Vergangenheit nicht loslassen. Die fünfzehnjährige Kim fühlt sich mit ihren Schuldgefühlen alleingelassen. Doch dann verliebt sie sich in den coolen Schulabbrecher Alex. Die beiden brennen nach Dänemark durch, an den Ort ihrer unbeschwerten Kindheit. Zusammen mit seiner Mutter Gerlinde und deren lebensfroher Pflegerin Paula macht Markus sich auf die Suche nach seiner Tochter. Ein Trip voller Überraschungen und eine Reise zurück ins Leben.
(1)

Dienstag 02.07.13
Max Beckmann - Departure
Max Beckmann gilt als einer der besten und aufregendsten Maler der Moderne. Kein bildender Künstler hat die großen Themen des 20. Jahrhunderts so eindringlich geschildert wie er: den Wahnsinn des Krieges, die soziale Krise und die Brüche zwischen Individuum und Massengesellschaft. Der Film widmet sich einem kompromisslosen, lebenshungrigen und äußerst empfindsamen Künstler, der von seinen Dämonen und den Dämonen der Zeit getrieben wird.
In einer assoziativen, atmosphärischen Bildsprache, getragen von Werk, historischen Dokumenten und Originalschauplätzen, vollzieht der Film die innere Chronologie eines atemlosen Künstlerlebens. Ein ganz besonderer Schatz sind dabei Beckmanns Tagebücher und Briefe, auf deren subjektiver Spur sich das Porträt bewegt.

Dienstag 02.07.13
Das Leben ist nichts für Feiglinge
Das Leben von Markus Färber und seiner Tochter Kim gerät nach dem überraschenden Tod der Mutter aus den Fugen. Markus' Versuche, Normalität in den Alltag zu bringen, scheitern - er kann die Vergangenheit nicht loslassen. Die fünfzehnjährige Kim fühlt sich mit ihren Schuldgefühlen alleingelassen. Doch dann verliebt sie sich in den coolen Schulabbrecher Alex. Die beiden brennen nach Dänemark durch, an den Ort ihrer unbeschwerten Kindheit. Zusammen mit seiner Mutter Gerlinde und deren lebensfroher Pflegerin Paula macht Markus sich auf die Suche nach seiner Tochter. Ein Trip voller Überraschungen und eine Reise zurück ins Leben.
(1)

Montag 01.07.13
Before Midnight
Celine und Jesse führen mittlerweile eine Bilderbuchehe mit Kind und Kegel. Aber im Griechenlandurlaub holt der Alltag die beiden ein und stellt sie vor eine schwierige Entscheidung. Kann eine romantische Nacht im Hotel die Liebe retten?

Montag 01.07.13
Max Beckmann - Departure
Max Beckmann gilt als einer der besten und aufregendsten Maler der Moderne. Kein bildender Künstler hat die großen Themen des 20. Jahrhunderts so eindringlich geschildert wie er: den Wahnsinn des Krieges, die soziale Krise und die Brüche zwischen Individuum und Massengesellschaft. Der Film widmet sich einem kompromisslosen, lebenshungrigen und äußerst empfindsamen Künstler, der von seinen Dämonen und den Dämonen der Zeit getrieben wird.
In einer assoziativen, atmosphärischen Bildsprache, getragen von Werk, historischen Dokumenten und Originalschauplätzen, vollzieht der Film die innere Chronologie eines atemlosen Künstlerlebens. Ein ganz besonderer Schatz sind dabei Beckmanns Tagebücher und Briefe, auf deren subjektiver Spur sich das Porträt bewegt.
