Kino im Waldhorn

Kino im Waldhorn
Suchoptionen
Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv
Mittwoch 10.07.13
Freier Fall
Marc (36) ist bei der Bereitschaftspolizei. Und werdender Vater. Auf einer Fortbildung verliebt er sich in seinen Kollegen Kay (35). Hin- und hergerissen zwischen der ihm vertrauten Welt und dem Rausch der neuen Erfahrung, gerät ihm sein Leben zusehends aus der Hand.
(Quelle. zelluloid.de)

Mittwoch 10.07.13
Clara und das Geheimnis der Bären
Die 13-jährige Clara zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Stiefvater in ein kleines Bergdorf in den Schweizer Alpen. Clara liebt die Natur und Streifzüge durch die Berge. Sie ist sehr naturverbunden und daher stört es sie wenig, dass die Dorfbewohner mit der Familie nichts zu tun haben wollen. Auch in der Schule hat das sensible Mädchen keine Freunde. Nur Thomas, ebenfalls ein "Neuer aus der Stadt", steht zu ihr. Als Clara eines Tages auf einer Waldwiese einen kleinen Bären entdeckt, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse: Kann es ein Junges der Bärenmutter Zelda sein, die vor ein paar Jahren von Wilderern geschossen wurde? Warum verbreitet sich das Gerücht über die Rückkehr der Bären im Dorf wie ein Lauffeuer? Clara ahnt, dass sie einem riesigen Geheimnis auf der Spur ist, das weit in die Vergangenheit reicht. Zusammen mit Thomas versucht Clara die mysteriöse Dorfgeschichte zu ergründen und gerät dabei immer tiefer in ein rätselhaftes Abenteuer...

Mittwoch 10.07.13
Die Nordsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von Oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie "Die Erde von oben" benutzt haben.
Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 10.07.13
Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
Unter einem Affenbrotbaum im Herzen Afrikas lauschen Kinder einem weisen Alten: Er erzählt die Geschichte des Jungen Maki, der Freundschaft mit der jungen Giraffe Zarafa schließt. Als Zarafa gefangen wird, um dem französischen König geschenkt zu werden, verspricht er der Giraffenmutter, Zarafa zurückzubringen. Mit dem Wüstenprinz Hassan und dem Luftschiffer Malaterre unternehmen Maki und Zarafa eine abenteuerliche Ballonreise über das Mittelmeer und die schneebedeckten Alpen bis nach Paris. Dort ist die Ankunft der ersten Giraffe auf dem europäischen Kontinent eine große Attraktion. Aber schnell zeigt sich, dass Zarafa nicht in die Stadt gehört. Maki will sein Versprechen halten und sucht nach einer Möglichkeit, Zarafa zu retten.

Dienstag 09.07.13
Freier Fall
Marc (36) ist bei der Bereitschaftspolizei. Und werdender Vater. Auf einer Fortbildung verliebt er sich in seinen Kollegen Kay (35). Hin- und hergerissen zwischen der ihm vertrauten Welt und dem Rausch der neuen Erfahrung, gerät ihm sein Leben zusehends aus der Hand.
(Quelle. zelluloid.de)

Dienstag 09.07.13
Clara und das Geheimnis der Bären
Die 13-jährige Clara zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Stiefvater in ein kleines Bergdorf in den Schweizer Alpen. Clara liebt die Natur und Streifzüge durch die Berge. Sie ist sehr naturverbunden und daher stört es sie wenig, dass die Dorfbewohner mit der Familie nichts zu tun haben wollen. Auch in der Schule hat das sensible Mädchen keine Freunde. Nur Thomas, ebenfalls ein "Neuer aus der Stadt", steht zu ihr. Als Clara eines Tages auf einer Waldwiese einen kleinen Bären entdeckt, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse: Kann es ein Junges der Bärenmutter Zelda sein, die vor ein paar Jahren von Wilderern geschossen wurde? Warum verbreitet sich das Gerücht über die Rückkehr der Bären im Dorf wie ein Lauffeuer? Clara ahnt, dass sie einem riesigen Geheimnis auf der Spur ist, das weit in die Vergangenheit reicht. Zusammen mit Thomas versucht Clara die mysteriöse Dorfgeschichte zu ergründen und gerät dabei immer tiefer in ein rätselhaftes Abenteuer...

Dienstag 09.07.13
Australien in 100 Tagen
100 Tage sind Silke Schranz und Christian Wüstenberg durch ganz Australien gereist und zeigen in ihrer Dokumentation, was ihnen alles vor die Linse gelaufen ist. Der Film beginnt in Perth, geht die Westküste hoch bis Darwin, ins rote Zentrum und von Cairns an der Ostküste über Sydney und Melbourne bis nach Adelaide. Sogar einen Abstecher ins ursprüngliche Tasmanien haben die beiden gemacht. Ein Muss für alle Australienfans und solche, die es werden wollen. (1)

Montag 08.07.13
Clara und das Geheimnis der Bären
Die 13-jährige Clara zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Stiefvater in ein kleines Bergdorf in den Schweizer Alpen. Clara liebt die Natur und Streifzüge durch die Berge. Sie ist sehr naturverbunden und daher stört es sie wenig, dass die Dorfbewohner mit der Familie nichts zu tun haben wollen. Auch in der Schule hat das sensible Mädchen keine Freunde. Nur Thomas, ebenfalls ein "Neuer aus der Stadt", steht zu ihr. Als Clara eines Tages auf einer Waldwiese einen kleinen Bären entdeckt, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse: Kann es ein Junges der Bärenmutter Zelda sein, die vor ein paar Jahren von Wilderern geschossen wurde? Warum verbreitet sich das Gerücht über die Rückkehr der Bären im Dorf wie ein Lauffeuer? Clara ahnt, dass sie einem riesigen Geheimnis auf der Spur ist, das weit in die Vergangenheit reicht. Zusammen mit Thomas versucht Clara die mysteriöse Dorfgeschichte zu ergründen und gerät dabei immer tiefer in ein rätselhaftes Abenteuer...

Montag 08.07.13
Die Ostsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, jedes Bild ist ein Gemälde.
Nach dem Erfolg von DIE NORDSEE VON OBEN widmen sich die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg der Ostsee - ausschließlich aus der Vogelperspektive.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Ostseeküste von Flensburg über Lübeck, die Boddenlandschaft ostwärts bis an die polnische Grenze.
Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden.
Die Naturdokumentation macht Lust auf die Ostsee und zeigt, wie einzigartig und schützenswert dieser Lebensraum ist.
(Quelle: die-ostsee-von-oben.de)

Montag 08.07.13
Gas-Fieber
„Fracking", die ausgesprochen kontrovers diskutierte Methode der Schiefergas-Förderung und deren Auswirkungen bzw. Folgen, ist Thema dieses Films. Lech Kowalski hat sich in seiner Dokumentation dieses Sujets intensiv angenommen. An den Beispielen von Bradford County in Pennsylvania, einer Region, in der die Förderung schon relativ lange betrieben wird, und der Region um die ostpolnische Stadt Zamosc, in der die Anwohner sich bisher erfolgreich gegen Fracking wehren konnten, veranschaulicht er die Kluft zwischen der Realität der Schiefergasförderung und dem Idealbild, mit dem die Energiekonzerne den Europäern das sogenannte unkonventionelle Erdgas schmackhaft machen wollen. Kowalski informiert über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, über Auswirkungen auf die Umwelt und über das Leben der Bevölkerung, die in Europa und den USA in der Nähe der Förderanlagen lebt. Alarmierende Informationen. Von Gift ist die Rede, das durch Fracking ins Trinkwasser gerät, von Ausschlägen bei Mensch und Tier, von Staublungen und Lungenkrebs, von Radioaktivität...
Gut nachzuvollziehen, warum sich der Sachverständige Kowalski gegen „Fracking" bekennt.
