Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv

Freitag 12.09.14

Saphirblau

Gwendolyn Shepherd hat gerade erst an ihrem 16. Geburtstag überraschend erfahren, dass sie Trägerin eines Zeitreise-Gens ist und somit als letzte von 12 Auserwählten regelmäßig in die Vergangenheit springt. Ihre Zeitreisen werden allerdings von der mysteriösen Geheimloge kontrolliert. Deren Mitglieder bringen Gwendolyn jedoch nur Misstrauen entgegen. Sie unterstellen ihr, mit ihrer Cousine Lucy, der 10. der Zeitreisenden, genannt Saphir, zusammenzuarbeiten, die den wertvollen Chronographen vor 16 Jahren gestohlen hat.

Es hat den Anschein, dass sie innerhalb der Loge nur dem 18-jährigen Gideon de Villiers, 11. Träger der Zeitreisenden genannt Diamant, vertrauen kann und verliebt sich in ihn. Er begleitet sie bei den Reisen in die Vergangenheit, wo sie den Grafen von Saint Germain aufsuchen sollen, den Gründer des Geheimordens. Dieser verlangt von den beiden Zeitreisenden, Blutproben aller Genträger zu sammeln und in den zweiten Chronographen einlesen zu lassen.

Schwierigkeiten bereiten allerdings Lucy und Paul, die sich anscheinend der Florentinischen Allianz angeschlossen haben und wahrscheinlich nicht freiwillig einer Blutprobe zustimmen werden. Gwendolyn kann als einzige nicht glauben, dass die beiden bösartige Absichten haben, vielmehr sieht sie den Grafen als Feind an



Freitag 12.09.14

Wacken 3D - Louder than Hell

Wacken ist eine Legende. Jedes Jahr aufs Neue strömen bis zu 75.000 Metal-Fans in das beschauliche Dorf Wacken in Schleswig-Holstein, um ihren Musikidolen zu huldigen und gemeinsam unvergessliche "four days of music, mud an peace" zu erleben. Bereits seit 1990 findet das Festival statt, mit stetig wachsender Fangemeinde aus der ganzen Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des Open Airs erhalten nun "Metalheads" Einblicke in das besondere Festivalgeschehen – und auch neugierige Musikfans, die noch nie einen Fuß ins "Holy Wacken Land" gesetzt haben. Neben Konzert-Mitschnitten (Rammstein, Deep Purple, Motörhead…) präsentiert Regisseur Norbert Heitker auch Backstage-Aufnahmen und Eindrücke des legendären Camping-Geländes. Dieser 3D-Film über das "Wacken Open Air 2013" dient somit nicht nur als Einstimmung auf alle folgenden Wacken-Festivals, er zeigt das Wacken-Universum auch mit all seinen faszinierenden Facetten aus unterschiedlichen Blickwinkeln.



Freitag 12.09.14

Madame Mallory und der Duft von Curry

Hassan Kadam (Manish Dayal) ist ein junger, talentierter Koch mit dem Äquivalent zum „absoluten Gehör“ – dem „absoluten Geschmack“. Die Familie Kadam verlässt ihre Heimat Indien, angeführt von Familienoberhaupt „Papa“ (Om Puri), und landet über Umwege in dem idyllischen Dörfchen Saint-Antonin-Noble-Val im Süden Frankreichs – genau der richtige Ort, um ein indisches Restaurant zu eröffnen, entscheidet Papa. Das wiederum gefällt Madame Mallory (Helen Mirren) gar nicht: Die unterkühlte Französin ist Chefin des „Le Saule Pleureur“, einem mit dem Michelin Stern ausgezeichneten französischen Restaurant, nur wenige Schritte entfernt von dem neuen, lebhaften indischen Lokal der Familie Kadam. Und so findet Hassan sich plötzlich in einer handfesten Restaurantfehde zwischen seiner indischen Großfamilie und ihrem „Maison Mumbai“ auf der einen Seite und der alteingesessenen Madame Mallory



Freitag 12.09.14

Das kleine Gespenst

Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf dem Dachboden in seiner Truhe, Schlag Mitternacht erwacht es und macht seinen nächtlichen Rundgang. Als Karl mit seiner Schulklasse eine Nachtwanderung zur Burg macht, will ihm niemand glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat - nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes. Seit Jahr und Tag träumt das kleine Gespenst davon, die Welt bei Tageslicht zu sehen. Doch auch sein Freund, der Uhu Schuhu, weiß keinen Rat. Als das kleine Gespenst diesmal beim zwölften Schlag der Rathausuhr aufsteht, ist es ungewöhnlich hell: Die Uhr wurde verstellt, es ist erst Mittag! Ausgelassen geistert das Gespenst drauflos. Doch als der erste Sonnenstrahl das Nachtgeschöpf trifft, wird es schlagartig pechschwarz. Ausgerechnet jetzt bereitet das Städtchen Eulenberg seine große 375-Jahr-Feier vor - und "der schwarze Unbekannte" versetzt den ganzen Ort in Aufruhr. Damit es wieder ein Nachtgespenst werden und zurück nachhause kann, braucht das kleine Gespenst die Hilfe von Karl, Marie und Hannes, die eine halsbrecherische Rettungsaktion starten...



Donnerstag 11.09.14

Saphirblau

Gwendolyn Shepherd hat gerade erst an ihrem 16. Geburtstag überraschend erfahren, dass sie Trägerin eines Zeitreise-Gens ist und somit als letzte von 12 Auserwählten regelmäßig in die Vergangenheit springt. Ihre Zeitreisen werden allerdings von der mysteriösen Geheimloge kontrolliert. Deren Mitglieder bringen Gwendolyn jedoch nur Misstrauen entgegen. Sie unterstellen ihr, mit ihrer Cousine Lucy, der 10. der Zeitreisenden, genannt Saphir, zusammenzuarbeiten, die den wertvollen Chronographen vor 16 Jahren gestohlen hat.

Es hat den Anschein, dass sie innerhalb der Loge nur dem 18-jährigen Gideon de Villiers, 11. Träger der Zeitreisenden genannt Diamant, vertrauen kann und verliebt sich in ihn. Er begleitet sie bei den Reisen in die Vergangenheit, wo sie den Grafen von Saint Germain aufsuchen sollen, den Gründer des Geheimordens. Dieser verlangt von den beiden Zeitreisenden, Blutproben aller Genträger zu sammeln und in den zweiten Chronographen einlesen zu lassen.

Schwierigkeiten bereiten allerdings Lucy und Paul, die sich anscheinend der Florentinischen Allianz angeschlossen haben und wahrscheinlich nicht freiwillig einer Blutprobe zustimmen werden. Gwendolyn kann als einzige nicht glauben, dass die beiden bösartige Absichten haben, vielmehr sieht sie den Grafen als Feind an



Donnerstag 11.09.14

Wacken 3D - Louder than Hell

Wacken ist eine Legende. Jedes Jahr aufs Neue strömen bis zu 75.000 Metal-Fans in das beschauliche Dorf Wacken in Schleswig-Holstein, um ihren Musikidolen zu huldigen und gemeinsam unvergessliche "four days of music, mud an peace" zu erleben. Bereits seit 1990 findet das Festival statt, mit stetig wachsender Fangemeinde aus der ganzen Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des Open Airs erhalten nun "Metalheads" Einblicke in das besondere Festivalgeschehen – und auch neugierige Musikfans, die noch nie einen Fuß ins "Holy Wacken Land" gesetzt haben. Neben Konzert-Mitschnitten (Rammstein, Deep Purple, Motörhead…) präsentiert Regisseur Norbert Heitker auch Backstage-Aufnahmen und Eindrücke des legendären Camping-Geländes. Dieser 3D-Film über das "Wacken Open Air 2013" dient somit nicht nur als Einstimmung auf alle folgenden Wacken-Festivals, er zeigt das Wacken-Universum auch mit all seinen faszinierenden Facetten aus unterschiedlichen Blickwinkeln.



Donnerstag 11.09.14

Madame Mallory und der Duft von Curry

Hassan Kadam (Manish Dayal) ist ein junger, talentierter Koch mit dem Äquivalent zum „absoluten Gehör“ – dem „absoluten Geschmack“. Die Familie Kadam verlässt ihre Heimat Indien, angeführt von Familienoberhaupt „Papa“ (Om Puri), und landet über Umwege in dem idyllischen Dörfchen Saint-Antonin-Noble-Val im Süden Frankreichs – genau der richtige Ort, um ein indisches Restaurant zu eröffnen, entscheidet Papa. Das wiederum gefällt Madame Mallory (Helen Mirren) gar nicht: Die unterkühlte Französin ist Chefin des „Le Saule Pleureur“, einem mit dem Michelin Stern ausgezeichneten französischen Restaurant, nur wenige Schritte entfernt von dem neuen, lebhaften indischen Lokal der Familie Kadam. Und so findet Hassan sich plötzlich in einer handfesten Restaurantfehde zwischen seiner indischen Großfamilie und ihrem „Maison Mumbai“ auf der einen Seite und der alteingesessenen Madame Mallory



Mittwoch 10.09.14

Planes 2 - Immer im Einsatz

Planes 2 – Immer im Einsatz ist eine 3D-animierte Abenteuerkomödie von Disney, die unter der Regie von Bobs Gannaway am 14. August 2014 in den deutschen Kinos anläuft. Der Film ist die Fortsetzung zu „Planes“ aus dem Jahre 2013 und erzählt ein neues Abenteuer des Fliegers „Dusty“.

Während eines Ausfluges verletzt sich der berühmte Flieger Dusty so sehr am Getriebe, dass seine Rennkarriere vom einen auf den anderen Tag zu Ende scheint. Geschockt von dieser Nachricht verursacht Dusty einen Unfall in seinem Heimatort Propwash Junction, der einen Brand zur Folge hat. Sein Freund Mayday kann diesen zwar mit Mühe und Not löschen, allerdings braucht der in die Jahre gekommene Löschzug unbedingt Unterstützung. Daraufhin beschließt Dusty, sich bei der Löschfliegerstaffel rund um Rettungshubschrauber Blade Ranger (synchronisiert von Henning Baum), einem guten Bekannten von Mayday, im Piston Peak Nationalpark ausbilden zu lassen.



Mittwoch 10.09.14

SauAcker

Philipp Kienle, ein 30-jähriger Jungbauer, will neue Konzepte für die alte schwäbische Scholle – er will einiges ändern auf dem Hof seines Vaters Konrad. Doch der ältere Bauer ist skeptisch. Hat er denn nicht mehr Erfahrung als der Jungspund? Soll er wirklich riskieren, dass die 300-jährige Geschichte des Landwirtschafsbetriebs mit der nächsten Familiengeneration endet? So oder so: Eine Entscheidung muss her, denn die Schulden wachsen genauso wie die Billiglebensmittel in den Supermarktregalen. Heute kommt Essen eben aus aller Welt und nicht mehr nur vom heimischen Acker. Und Philipps Freundin will sich lieber der Kunst widmen anstatt den Kühen. In der Dokumentation wird der bäuerliche Alltag von Philipp und Konrad Kienle begleitet, von Vater und Sohn – ein Alltag an der Naht zwischen Tradition und Moderne.



Mittwoch 10.09.14

Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück

Hector ist ein Psychiater und will sich mehr mit dem Thema Glück beschäftigen. In seinen eigenen Augen und in den Augen anderer Menschen ist er ein guter Psychiater, der gut zuhören kann und sich für seine Patienten interessiert. Doch er will mehr: er will die Menschen glücklich machen. Dafür unternimmt er eine Reise in verschiedene Gebiete dieser Erde. Das Buch nennt fast keine Namen der vorkommenden Länder oder Firmen. Von den Personen werden auch nur die Vornamen genannt. Es wird angenommen, dass Hector aus Frankreich stammt, da der Autor François Lelord Franzose ist. Es wird auch angenommen, dass die Stadt, in der Hector wohnt, Paris ist. Während seiner Reisen schreibt sich Hector immer kleine Notizen zum Thema Glück auf. Diese sind am Ende des Artikels angefügt.

Hectors erste Reise führt nach China, genauer gesagt nach Hong Kong (die Stadt wird zwar nicht benannt, aber das Buch beschreibt diese Stadt mit vielen Bergen und Hochhäusern. Außerdem wird beschrieben, dass diese Stadt am Meer liegt. Lelord beschreibt auch, ohne Namen zu nennen, die Peak Tram, ein Starbucks Café, Madame Tussauds und Lan Kwai Fong). In Hong Kong trifft Hector seinen Freund Édouard, mit dem er zum Abendessen geht. Dort trifft Hector die junge Studentin Ying Li. Obwohl Hector zu Hause eine Freundin hat, die Clara heißt, begleitet Ying Li Hector in sein Hotel zurück, wo sie die Nacht verbringen. Morgens wachen beide glücklich auf. Ying Li singt. Als Édouard Hector am nächsten Tag fragt, ob Ying Li ihm gefallen hatte, wird Hector klar, dass Ying Li eine Prostituierte ist und von Édouard organisiert war. Als Ying Li bemerkt, dass Hector Bescheid weiß, wird sie traurig, er wird ebenfalls traurig, nachdem er den geschäftsmäßigen Hintergrund der schönen Begegnung erfahren hat. Hector reist am folgenden Tag auf einen Berg (es ist anzunehmen, dass dies der Berg Peak auf Hong Kong Island ist) wo Hector einen alten Mönch trifft, mit dem er über das Glück redet. Hector ist vom Mönch sehr beeindruckt. Hector trifft sich noch einmal mit Ying Li; es ist aber kein sehr angenehmes Treffen.

Als Nächstes fliegt Hector nach Afrika. Dort besucht er seinen Freund Jean-Michel, der homosexuell ist. Jean-Michel holt Hector am Flughafen ab und hat sogar einen Leibwächter, der eine Beziehung mit Jean-Michel hat. Im Hotel trifft Hector auf Eduardo, der aus Kolumbien stammt. Wahrscheinlich ist Eduardo im Land, um Geschäfte auf dem Schwarzmarkt zu führen und mit Drogen zu handeln. Jean-Michel ist ein Arzt, der sich in diesem Entwicklungsland niedergelassen hat, um Menschen zu helfen. Hector wurde von Marie-Louise, die er im Flugzeug getroffen hat, zum Abendessen eingeladen. Auf dem Weg zurück vom Hotel wird das Auto, in dem Hector sitzt, entführt. Die Entführer haben sich als Polizisten gekleidet und eine Straßensperre errichtet. Der Chef der Entführer lässt Hector frei, als dieser die Notizen von Hector über das Glück sieht und Hector auch den Namen Eduardo fallen lässt. Aus der Gefangenschaft entlassen, feiert Hector bei Marie-Louise eine große Party und schläft mit der Cousine von Marie-Louise.

Hector fliegt als Nächstes in das Meist-Land. Gemeint sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Auf dem Flug dorthin erkrankt ein Passagier und Hector meldet sich freiwillig als Arzt, obwohl er nur Psychiater ist. Die Frau, die Djamila heißt und aus Afghanistan stammt, fühlte sich nicht sehr gut. Hector spricht mit ihr und nimmt sie mit in die First Class, wo sie sich auf einen Sessel hinlegt. Am Flughafen wird Djamila in ein Krankenhaus gebracht. Obwohl sie todkrank ist, kann sie Glück erleben, z.B. wenn sie sich darüber freut, dass der Krieg vorbei ist und ihren Neffen der Militärdienst erspart bleibt. Als Hector in Los Angeles ankommt, wird er von Agnès, einer ehemaligen Freundin von Hector, abgeholt. Im Haus von Agnès und ihrem Mann Alan erlebt Hector einen typischen familiären und amerikanischen Streit. Hector besucht einen Professor am University College of Los Angeles (UCLA). Mit diesem diskutiert Hector das Thema Glück. Der Professor ist von Hector beeindruckt und nimmt Tests von Hectors Gehirn und erklärt Hector, dass verschiedene Regionen des Gehirns auf Fröhlichkeit, Angst und Traurigkeit wirken.

Als letztes kehrt Hector wieder nach Hong Kong zurück, um den Mönch erneut zu treffen. Dieser gibt ihm ein Geschenk. Er liest die Liste vom Glück, die ihm sehr gut gefällt. Er liest auch die Nr. 18, die Hector inzwischen durchgestrichen hatte, (aus Angst vor seiner Freundin) und sagt, dass er dies ebenfalls geglaubt habe, als er jung gewesen sei. Édouard wechselt seinen Job und arbeitet für eine Hilfsorganisation. Eduardo löst dagegen Ying Li durch Kontakte zu ihrem Boss als Prostituierte aus und Ying Li erhält einen Job als Sekretärin bei Édouard. Hector führt seinen Job als Psychiater weiter und heiratet seine Freundin Clara, mit der er ein Kind hat.