Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv

Samstag 18.10.14

Lola auf der Erbse

Eigentlich könnte Lolas (Tabea Hanstein) Welt ziemlich in Ordnung sein: sie ist elf Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter Loretta (Christiane Paul) auf dem alten aber wunderschönen Hausboot „Erbse“. Doch seit sich ihr Vater vor zwei Jahren „in Luft aufgelöst hat“, ist Lola immer mehr zur Außenseiterin geworden. Ständig gibt es Ärger. Zu allem Ãœberfluss passiert dann auch noch das Unfassbare – ihre Mutter hat einen neuen Freund! Er heißt Kurt (Tobias Oertel), ist Tierarzt und dummerweise ziemlich nett. Aber einen Papa kann man nicht einfach auswechseln und so tut Lola alles, um die beiden auseinander zu bringen.
Außer dem alten Kapitän Solmsen (Olaf Krätke) hat Lola niemanden, dem sie sich anvertrauen kann, bis eines Tages Rebin (Arturo Perea Bigwood) in ihre Klasse kommt. Der „Neue“ ist ziemlich verschlossen und geht den anderen Schülern auch lieber aus dem Weg, was Lola gut verstehen kann. Komisch ist nur, dass Rebins Familie sehr ängstlich ist und er nach der Schule heimlich arbeiten gehen muss. Dennoch freunden sich die beiden an. Als Rebins Mutter schwer erkrankt, werden die Dinge kompliziert und Lola findet heraus, dass Rebin ein dunkles Geheimnis hat...



Freitag 17.10.14

Der 7bte Zwerg

Die 7 Zwerge sind zum 18. Geburtstag von Prinzessin Rose auf das Schloss von Fantabularasa eingeladen.
Es gilt das Ende eines 18 Jahre alten Fluchs zu feiern.
Rose war bei ihrer Taufe von der bitterbösen Eisfee Dellamorta verwünscht worden.
Sollte sich die Prinzessin vor ihrem 18. Geburtstag an einem spitzen Gegenstand verletzen, würde sie - und mit ihr das ganze Schloss - in einen 100 Jahre dauernden Tiefschlaf fallen.

Die Sicherheitsvorkehrungen auf der Geburtstagsparty sind gewaltig, dennoch passiert das Malheur ausgerechnet dem kleinsten der 7 Zwerge, der ja noch nicht einmal seine Schnürsenkel zubinden kann, Bobo.
Versehentlich löst er den geheimen Mechanismus im Ring der bösen Fee aus, ein meterlanger Stachel schießt aus der klotzigen Verzierung und sticht die Prinzessin in den Finger.
Das ganze Schloss friert ein.

Nur die Zwerge entkommen dem Desaster über eine geheime Notrutsche, die der Hoftüftler, der weise Helge, eigentlich zum Schutz der Prinzessin konstruiert hatte.

Jetzt kann nur ein Kuss der wahren Liebe das Unglück rückgängig machen.

Rose liebt Jack, den Küchenjungen.
Dummerweise wusste das aber auch die böse Eisfee und hat Jack, bereits bevor die Feierlichkeiten begonnen hatten, von ihrem Furcht einflößenden Drachen ‚Burner’ entführen lassen und hält ihn in ihrer geheimen Festung gefangen.

Deshalb bleibt den Zwergen gar nichts anderes übrig, als sich hinaus in das unbekannte, fremde Land zu wagen, um Jack aus den Fängen Dellamortas und ihres Drachens zu befreien.

Allen Widrigkeiten zum Trotz, erreichen die Zwerge die Festung der Eishexe, die auf einer verlassenen Insel um einen unterirdischen Geysir herum in den Felsen geschlagen wurde.

Bobo gewinnt das Herz des Drachens, der die Bösartigkeiten seiner Herrin schon lange nicht mehr ertragen kann und deshalb an einem Burn-Out Syndrom leidet.

Die Zwerge verbünden sich mit dem Drachen, der eigentlich davon träumt, ein Stepptänzer zu sein, sie erobern das Schloss zurück, Bobo beweist, dass eine Schwäche auch Stärke sein kann, und gemeinsam erlösen sie die Prinzessin vom Fluch der Dellamorta.



Freitag 17.10.14

Diplomatie

Wäre es nach Adolf Hitlers Willen gegangen, wäre Paris komplett zerstört worden. Dabei war der deutsche Diktator 1940 bei seinem Besuch der besetzten französischen Hauptstadt derart von der Schönheit der Seine-Metropole begeistert, dass er seinen Lieblingsarchitekten Albert Speer beauftragte, Berlin nach Pariser Vorbild auszubauen. Doch nach der Zerstörung Berlins und angesichts des Vormarsches der Alliierten auf die französische Hauptstadt erließ Hitler 1944 den Befehl "Paris darf nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen



Freitag 17.10.14

Guardians Of The Galaxy

Nachdem der Abenteurer Peter Quill ein mysteriöses Objekt gestohlen hat, wird er von dem Bösewicht Ronan verfolgt. Dieser bedroht das gesamte Universum. Um zu entkommen, muss Quill Waffenstillstand mit einer Truppe von ungleichen Außenseitern schließen. Diese besteht aus dem Waschbären Rocket, dem baumähnlichen Groot, Gamora und dem rachsüchtigen Drax. Als Quill von der wahren Macht des Objektes erfährt, wird ihm klar, dass die Gruppe das Schicksal der Galaxie in den Händen hält




Donnerstag 16.10.14

Jakob Nacken "Lernfähig"



Mittwoch 15.10.14

Die geliebten Schwestern

Die Schwestern Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung) und Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius) sind ein Herz und eine Seele – selbst dann noch, als sich beide im Sommer 1788 unsterblich in denselben Mann verlieben, den Schriftsteller Friedrich Schiller (Florian Stetter). Caroline ist unglücklich verheiratet und sieht in Schiller endlich die ersehnte Liebe, die sie so dringend braucht. Die schüchterne Charlotte hingegen träumt schon lange von einem Gatten. Es beginnt eine Ménage à trois, ein heiter-frivoles Dreiecksverhältnis. Denn Schiller ist ganz hin und weg von dem Geschwisterpaar und denkt gar nicht daran, sich auf eine der Damen festzulegen. An Caroline schätzt er die zügellose und kluge Art, an Charlotte die Ausgeglichenheit und Häuslichkeit. Doch wie lange kann diese unkonventionelle Konstellation funktionieren? Wie stabil ist das Band zwischen den zwei Schwestern?



Mittwoch 15.10.14

Wir sind die Neuen

Aus finanziellen Gründen lassen Anne (Gisela Schneeberger), Eddie (Heiner Lauterbach) und Johannes (Michael Wittenborn) ihre alte Wohngemeinschaft wieder aufleben. Die mittlerweile um die 60 Jahre alten Freunde fühlen sich dabei in ihre eigene Vergangenheit zurückversetzt: Bis spät in die Nacht in der Küche sitzen und Wein trinken, über Gott und die Welt philosophieren – Anne, Eddie und Johannes genießen die gemeinsame Zeit und machen nicht selten die Nacht zum Tage. Dass die drei Studenten von damals damit ausgerechnet drei Studenten von heute auf den Schlips treten, die ebenfalls in einer WG des Wohnhauses leben, überrascht die in die Jahre gekommenen Freunde doch sehr. Ist die Jugend von heute etwa so spießig? Oder sind Katharina (Claudia Eisinger), Barbara (Karoline Schuch) und Thorsten (Patrick Güldenberg) humorlose und streberhafte Ausnahmen ihrer Altersklasse? So oder so: Wilde Senioren-WG-Partys treffen auf nervenaufreibenden Prüfungsstress, der Generationenkonflikt scheint vorprogrammiert…



Dienstag 14.10.14

Die geliebten Schwestern

Die Schwestern Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung) und Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius) sind ein Herz und eine Seele – selbst dann noch, als sich beide im Sommer 1788 unsterblich in denselben Mann verlieben, den Schriftsteller Friedrich Schiller (Florian Stetter). Caroline ist unglücklich verheiratet und sieht in Schiller endlich die ersehnte Liebe, die sie so dringend braucht. Die schüchterne Charlotte hingegen träumt schon lange von einem Gatten. Es beginnt eine Ménage à trois, ein heiter-frivoles Dreiecksverhältnis. Denn Schiller ist ganz hin und weg von dem Geschwisterpaar und denkt gar nicht daran, sich auf eine der Damen festzulegen. An Caroline schätzt er die zügellose und kluge Art, an Charlotte die Ausgeglichenheit und Häuslichkeit. Doch wie lange kann diese unkonventionelle Konstellation funktionieren? Wie stabil ist das Band zwischen den zwei Schwestern?



Dienstag 14.10.14

Wir sind die Neuen

Aus finanziellen Gründen lassen Anne (Gisela Schneeberger), Eddie (Heiner Lauterbach) und Johannes (Michael Wittenborn) ihre alte Wohngemeinschaft wieder aufleben. Die mittlerweile um die 60 Jahre alten Freunde fühlen sich dabei in ihre eigene Vergangenheit zurückversetzt: Bis spät in die Nacht in der Küche sitzen und Wein trinken, über Gott und die Welt philosophieren – Anne, Eddie und Johannes genießen die gemeinsame Zeit und machen nicht selten die Nacht zum Tage. Dass die drei Studenten von damals damit ausgerechnet drei Studenten von heute auf den Schlips treten, die ebenfalls in einer WG des Wohnhauses leben, überrascht die in die Jahre gekommenen Freunde doch sehr. Ist die Jugend von heute etwa so spießig? Oder sind Katharina (Claudia Eisinger), Barbara (Karoline Schuch) und Thorsten (Patrick Güldenberg) humorlose und streberhafte Ausnahmen ihrer Altersklasse? So oder so: Wilde Senioren-WG-Partys treffen auf nervenaufreibenden Prüfungsstress, der Generationenkonflikt scheint vorprogrammiert…