Kino im Waldhorn
![](http://www.unser-rottenburg.de/image/55a53b20ce859_50x.jpg)
Kino im Waldhorn
Suchoptionen
Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv
Freitag 24.10.14
Der 7bte Zwerg
Die 7 Zwerge sind zum 18. Geburtstag von Prinzessin Rose auf das Schloss von Fantabularasa eingeladen.
Es gilt das Ende eines 18 Jahre alten Fluchs zu feiern.
Rose war bei ihrer Taufe von der bitterbösen Eisfee Dellamorta verwünscht worden.
Sollte sich die Prinzessin vor ihrem 18. Geburtstag an einem spitzen Gegenstand verletzen, würde sie - und mit ihr das ganze Schloss - in einen 100 Jahre dauernden Tiefschlaf fallen.
Die Sicherheitsvorkehrungen auf der Geburtstagsparty sind gewaltig, dennoch passiert das Malheur ausgerechnet dem kleinsten der 7 Zwerge, der ja noch nicht einmal seine Schnürsenkel zubinden kann, Bobo.
Versehentlich löst er den geheimen Mechanismus im Ring der bösen Fee aus, ein meterlanger Stachel schießt aus der klotzigen Verzierung und sticht die Prinzessin in den Finger.
Das ganze Schloss friert ein.
Nur die Zwerge entkommen dem Desaster über eine geheime Notrutsche, die der Hoftüftler, der weise Helge, eigentlich zum Schutz der Prinzessin konstruiert hatte.
Jetzt kann nur ein Kuss der wahren Liebe das Unglück rückgängig machen.
Rose liebt Jack, den Küchenjungen.
Dummerweise wusste das aber auch die böse Eisfee und hat Jack, bereits bevor die Feierlichkeiten begonnen hatten, von ihrem Furcht einflößenden Drachen ‚Burner’ entführen lassen und hält ihn in ihrer geheimen Festung gefangen.
Deshalb bleibt den Zwergen gar nichts anderes übrig, als sich hinaus in das unbekannte, fremde Land zu wagen, um Jack aus den Fängen Dellamortas und ihres Drachens zu befreien.
Allen Widrigkeiten zum Trotz, erreichen die Zwerge die Festung der Eishexe, die auf einer verlassenen Insel um einen unterirdischen Geysir herum in den Felsen geschlagen wurde.
Bobo gewinnt das Herz des Drachens, der die Bösartigkeiten seiner Herrin schon lange nicht mehr ertragen kann und deshalb an einem Burn-Out Syndrom leidet.
Die Zwerge verbünden sich mit dem Drachen, der eigentlich davon träumt, ein Stepptänzer zu sein, sie erobern das Schloss zurück, Bobo beweist, dass eine Schwäche auch Stärke sein kann, und gemeinsam erlösen sie die Prinzessin vom Fluch der Dellamorta.
![](i/l.gif)
Freitag 24.10.14
Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D
IM KRIEG – DER 1. WELTKRIEG IN 3D ist der erste historische Dokumentarfilm in 3D und Farbe. Mit einer einzigartigen Visualität
erzählt IM KRIEG – DER 1. WELTKRIEG IN 3D von der Pracht der
alten Welt, den Paraden des deutschen Kaiserreichs, vom Taumel
der ersten Kriegsbegeisterung und schließlich von den Schützengräben der großen Schlachten. Zwischen 1840 und dem Ende des 1. Weltkriegs wurde mit der Stereoskopie, der ersten 3D-Technik
der Geschichte, eine gewaltige Anzahl dreidimensionaler Bilder
geschaffen – viele von ihnen handkoloriert. Ein bis heute unveröf-fentlichter Schatz, der für IM KRIEG – DER 1. WELTKRIEG IN 3D zur
wichtigsten Grundlage wurde. Begleitet werden die detailreichen
Bilder von Zitaten aus Tagebüchern und Briefen, verfasst von so
berühmten Zeitgenossen wie dem Schriftsteller Stefan Zweig und
dem französischen Cellisten Maurice Maréchal, aber auch von einfachen Soldaten, Männern und Frauen beiderseits der Frontlinien.
Aus sehnsüchtigem Heimweh und blindem Hass auf den Feind, brutalem Töten und tiefer Freundschaft, Hunger, Leid und Angst entsteht ein Chor der Erinnerung. Zusammen mit der symphonischen
Musik von Henrik Albrecht, eingespielt durch das Filmorchester
Babelsberg, eröffnen uns die aufwändigst restaurierten 3D-Bilder
einen einzigartigen Zugang zu den Ereignissen des 1. Weltkriegs.
IM KRIEG – DER 1. WELTKRIEG IN 3D lässt die Zuschauer auf eine
außergewöhnliche Zeitreise gehen – mitten in die Herzen jener, die
in diesem Krieg hofften, verzweifelten, töteten, starben oder überlebten.
![](i/l.gif)
![](i/l.gif)
Donnerstag 23.10.14
Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D
IM KRIEG – DER 1. WELTKRIEG IN 3D ist der erste historische Dokumentarfilm in 3D und Farbe. Mit einer einzigartigen Visualität
erzählt IM KRIEG – DER 1. WELTKRIEG IN 3D von der Pracht der
alten Welt, den Paraden des deutschen Kaiserreichs, vom Taumel
der ersten Kriegsbegeisterung und schließlich von den Schützengräben der großen Schlachten. Zwischen 1840 und dem Ende des 1. Weltkriegs wurde mit der Stereoskopie, der ersten 3D-Technik
der Geschichte, eine gewaltige Anzahl dreidimensionaler Bilder
geschaffen – viele von ihnen handkoloriert. Ein bis heute unveröf-fentlichter Schatz, der für IM KRIEG – DER 1. WELTKRIEG IN 3D zur
wichtigsten Grundlage wurde. Begleitet werden die detailreichen
Bilder von Zitaten aus Tagebüchern und Briefen, verfasst von so
berühmten Zeitgenossen wie dem Schriftsteller Stefan Zweig und
dem französischen Cellisten Maurice Maréchal, aber auch von einfachen Soldaten, Männern und Frauen beiderseits der Frontlinien.
Aus sehnsüchtigem Heimweh und blindem Hass auf den Feind, brutalem Töten und tiefer Freundschaft, Hunger, Leid und Angst entsteht ein Chor der Erinnerung. Zusammen mit der symphonischen
Musik von Henrik Albrecht, eingespielt durch das Filmorchester
Babelsberg, eröffnen uns die aufwändigst restaurierten 3D-Bilder
einen einzigartigen Zugang zu den Ereignissen des 1. Weltkriegs.
IM KRIEG – DER 1. WELTKRIEG IN 3D lässt die Zuschauer auf eine
außergewöhnliche Zeitreise gehen – mitten in die Herzen jener, die
in diesem Krieg hofften, verzweifelten, töteten, starben oder überlebten.
![](i/l.gif)
![](i/l.gif)
Mittwoch 22.10.14
Der 7bte Zwerg
Die 7 Zwerge sind zum 18. Geburtstag von Prinzessin Rose auf das Schloss von Fantabularasa eingeladen.
Es gilt das Ende eines 18 Jahre alten Fluchs zu feiern.
Rose war bei ihrer Taufe von der bitterbösen Eisfee Dellamorta verwünscht worden.
Sollte sich die Prinzessin vor ihrem 18. Geburtstag an einem spitzen Gegenstand verletzen, würde sie - und mit ihr das ganze Schloss - in einen 100 Jahre dauernden Tiefschlaf fallen.
Die Sicherheitsvorkehrungen auf der Geburtstagsparty sind gewaltig, dennoch passiert das Malheur ausgerechnet dem kleinsten der 7 Zwerge, der ja noch nicht einmal seine Schnürsenkel zubinden kann, Bobo.
Versehentlich löst er den geheimen Mechanismus im Ring der bösen Fee aus, ein meterlanger Stachel schießt aus der klotzigen Verzierung und sticht die Prinzessin in den Finger.
Das ganze Schloss friert ein.
Nur die Zwerge entkommen dem Desaster über eine geheime Notrutsche, die der Hoftüftler, der weise Helge, eigentlich zum Schutz der Prinzessin konstruiert hatte.
Jetzt kann nur ein Kuss der wahren Liebe das Unglück rückgängig machen.
Rose liebt Jack, den Küchenjungen.
Dummerweise wusste das aber auch die böse Eisfee und hat Jack, bereits bevor die Feierlichkeiten begonnen hatten, von ihrem Furcht einflößenden Drachen ‚Burner’ entführen lassen und hält ihn in ihrer geheimen Festung gefangen.
Deshalb bleibt den Zwergen gar nichts anderes übrig, als sich hinaus in das unbekannte, fremde Land zu wagen, um Jack aus den Fängen Dellamortas und ihres Drachens zu befreien.
Allen Widrigkeiten zum Trotz, erreichen die Zwerge die Festung der Eishexe, die auf einer verlassenen Insel um einen unterirdischen Geysir herum in den Felsen geschlagen wurde.
Bobo gewinnt das Herz des Drachens, der die Bösartigkeiten seiner Herrin schon lange nicht mehr ertragen kann und deshalb an einem Burn-Out Syndrom leidet.
Die Zwerge verbünden sich mit dem Drachen, der eigentlich davon träumt, ein Stepptänzer zu sein, sie erobern das Schloss zurück, Bobo beweist, dass eine Schwäche auch Stärke sein kann, und gemeinsam erlösen sie die Prinzessin vom Fluch der Dellamorta.
![](i/l.gif)
Mittwoch 22.10.14
A World Not Ours
Seine Sommerferien verbringt Mahdi Fleifel jedes Jahr in Ain El-Helwe, dem palästinensischen Flüchtlingslager, in dem seine Familie seit über 60 Jahren im Libanon lebt. Ein riesiger Abendteuerspielplatz und jede Fußballweltmeisterschaft ein rauschendes Fest.
Anhand von Home-Videos, die die Männer der Familie Fleifel seit Dekaden passioniert drehen, gibt der Film einen tiefen Einblick in das Leben im Exil. Die aktuellen Aufnahmen, die Treffen mit resignierten Jugendfreunden und dem starrköpfigen Großvater machen Fleifel und dem Publikum schmerzhaft klar, dass das Lager nur für diejenigen ein Sehnsuchtort sein kann, die es jederzeit verlassen dürfen.
![](i/l.gif)
Mittwoch 22.10.14
Das finstere Tal
Ãœber einen versteckten Pfad, irgendwo hoch oben in den Alpen, erreicht ein einsamer Reiter ein kleines Dorf. Unverhohlenes Misstrauen schlägt ihm entgegen. Die Söhne des Brenner-Bauern, der über Wohl und Wehe der Dorfbewohner entscheidet, hätten ihn wohl weggejagt. Doch für eine Handvoll Goldmünzen wird ihm den Winter über Quartier gewährt. Die bevorstehende Hochzeit der jungen Luzi scheint derweil wie ein dunkler Schatten über den Bewohnern des Tals zu liegen. Und dann kommt es zu einem tragischen Unfall, bei dem ein Brenner-Sohn sein Leben lässt… Was niemand weiß: Der Fremde hat eine Rechnung aus längst vergessen geglaubten Zeiten zu begleichen.
Andreas Prochaskas Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers mit Sam Riley ("Control") in der Hauptrolle ist eine furiose Mischung aus vielschichtigem Western und packendem Drama.
Ein Fremder erreicht zum Wintereinbruch ein abgelegenes Dorf in den Alpen. Die Bewohner, angeführt von Großbauer Brenner und seinen Söhnen, mögen keine Fremden. Doch der Mann, der sich Greider nennt, bietet gute Bezahlung für eine Unterkunft über den Winter. Er will fotografieren und wird als Untermieter im Haus einer Witwe und deren Tochter einquartiert. Während Greider sich langsam mit den Frauen anfreundet, wird sein Verhältnis zu den Brenners immer schlechter. Da stirbt einer der Brenner-Söhne bei einem Unfall.
![](i/l.gif)
Dienstag 21.10.14
Der 7bte Zwerg
Die 7 Zwerge sind zum 18. Geburtstag von Prinzessin Rose auf das Schloss von Fantabularasa eingeladen.
Es gilt das Ende eines 18 Jahre alten Fluchs zu feiern.
Rose war bei ihrer Taufe von der bitterbösen Eisfee Dellamorta verwünscht worden.
Sollte sich die Prinzessin vor ihrem 18. Geburtstag an einem spitzen Gegenstand verletzen, würde sie - und mit ihr das ganze Schloss - in einen 100 Jahre dauernden Tiefschlaf fallen.
Die Sicherheitsvorkehrungen auf der Geburtstagsparty sind gewaltig, dennoch passiert das Malheur ausgerechnet dem kleinsten der 7 Zwerge, der ja noch nicht einmal seine Schnürsenkel zubinden kann, Bobo.
Versehentlich löst er den geheimen Mechanismus im Ring der bösen Fee aus, ein meterlanger Stachel schießt aus der klotzigen Verzierung und sticht die Prinzessin in den Finger.
Das ganze Schloss friert ein.
Nur die Zwerge entkommen dem Desaster über eine geheime Notrutsche, die der Hoftüftler, der weise Helge, eigentlich zum Schutz der Prinzessin konstruiert hatte.
Jetzt kann nur ein Kuss der wahren Liebe das Unglück rückgängig machen.
Rose liebt Jack, den Küchenjungen.
Dummerweise wusste das aber auch die böse Eisfee und hat Jack, bereits bevor die Feierlichkeiten begonnen hatten, von ihrem Furcht einflößenden Drachen ‚Burner’ entführen lassen und hält ihn in ihrer geheimen Festung gefangen.
Deshalb bleibt den Zwergen gar nichts anderes übrig, als sich hinaus in das unbekannte, fremde Land zu wagen, um Jack aus den Fängen Dellamortas und ihres Drachens zu befreien.
Allen Widrigkeiten zum Trotz, erreichen die Zwerge die Festung der Eishexe, die auf einer verlassenen Insel um einen unterirdischen Geysir herum in den Felsen geschlagen wurde.
Bobo gewinnt das Herz des Drachens, der die Bösartigkeiten seiner Herrin schon lange nicht mehr ertragen kann und deshalb an einem Burn-Out Syndrom leidet.
Die Zwerge verbünden sich mit dem Drachen, der eigentlich davon träumt, ein Stepptänzer zu sein, sie erobern das Schloss zurück, Bobo beweist, dass eine Schwäche auch Stärke sein kann, und gemeinsam erlösen sie die Prinzessin vom Fluch der Dellamorta.
![](i/l.gif)
Dienstag 21.10.14
Can A Song Save Your Life?
Der frisch von seinem ehemaligen Partner Saul (Def) gefeuerte New Yorker Musikproduzent Dan Mulligan (Ruffalo) hört abends beim Trinken in einer Bar einen Song der jungen Hobby-Singer-Songwriterin Gretta (Knightley), deren Freund Dave Kohl (Levine), ein jüngst erfolgreich gewordener Pop-Musiker, sie mit einer Produzentin betrogen hat. Dan erkennt das Potential der deprimierten Musikerin und überredet sie, den Song Saul vorzuspielen. Als dieser die Produktion einer Demo ablehnt, bringt Dan Gretta dazu, den Song alleine mit ihm aufzunehmen. Aus dieser anfänglichen Idee entwickelt sich der Plan, ein ganzes Album zu produzieren; jeder Song wird an einem anderen Ort in der Stadt live eingespielt.
Zwischen den Sessions der Band, bestehend aus Gretta, ihrem besten Freund Steve (Corden), dem Schlagzeuger Troublegum (Green) und anderen Freiwilligen, agiert Gretta als Vermittlerin zwischen Dan und seiner Tochter Violet (Steinfeld) beziehungsweise seiner Frau Miriam (Keener), die getrennt von ihm leben.
Mit Steve nimmt Gretta eines Abends einen Song auf die Mailbox von Dave auf, in dem sie sein Verhalten verurteilt. Dies bewegt diesen zu einer erneuten Kontaktaufnahme; bei einem Treffen entschuldigt er sich für die Affäre, von der er angibt, dass sie bereits nach kurzer Zeit ihr Ende gefunden hat. Bei einem Konzert versucht er Gretta seine weiterhin währende Liebe zu beweisen, indem er einen von Greta aus ihrer gemeinsamen Zeit geschriebenen Song, den er vormals intentional entfremdet hat, in seiner ursprünglichen Balladenform spielt. Gretta ist sichtlich gerührt, verlässt das Konzert jedoch.
Dan präsentiert Gretas Album Saul, der sich hoch interessiert zeigt. Kurz vor Vertragsabschluss fasst Gretta jedoch den Entschluss, das Album frei von jeglichem Kommerz für den Preis eines symbolischen Dollars im Internet anzubieten. Nach dem ersten Tag hat das Werk bereits 10 Tausend Käufe zu verzeichnen.
![](i/l.gif)