Kino im Waldhorn
![](http://www.unser-rottenburg.de/image/55a53b20ce859_50x.jpg)
Kino im Waldhorn
Suchoptionen
Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv
Sonntag 16.11.14
Das kleine Gespenst
Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf dem Dachboden in seiner Truhe, Schlag Mitternacht erwacht es und macht seinen nächtlichen Rundgang. Als Karl mit seiner Schulklasse eine Nachtwanderung zur Burg macht, will ihm niemand glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat - nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes. Seit Jahr und Tag träumt das kleine Gespenst davon, die Welt bei Tageslicht zu sehen. Doch auch sein Freund, der Uhu Schuhu, weiß keinen Rat. Als das kleine Gespenst diesmal beim zwölften Schlag der Rathausuhr aufsteht, ist es ungewöhnlich hell: Die Uhr wurde verstellt, es ist erst Mittag! Ausgelassen geistert das Gespenst drauflos. Doch als der erste Sonnenstrahl das Nachtgeschöpf trifft, wird es schlagartig pechschwarz. Ausgerechnet jetzt bereitet das Städtchen Eulenberg seine große 375-Jahr-Feier vor - und "der schwarze Unbekannte" versetzt den ganzen Ort in Aufruhr. Damit es wieder ein Nachtgespenst werden und zurück nachhause kann, braucht das kleine Gespenst die Hilfe von Karl, Marie und Hannes, die eine halsbrecherische Rettungsaktion starten...
![](i/l.gif)
Sonntag 16.11.14
Ein Geschenk der Götter
Aus heiterem Himmel verliert Schauspielerin Anna (Katharina Marie Schubert) ihre Anstellung an einem kleinen Stadttheater. Eben noch auf der Bühne findet sie sich nun in der Tristesse des örtlichen Jobcenters wieder.
Auf Drängen ihrer theaterbegeisterten Sachbearbeiterin übernimmt sie die Leitung eines Schauspielkurses für acht Langzeitarbeitslose - "schwer Vermittelbare". Trotz gewaltiger Widerstände gegen die verpflichtende Bildungsmaßnahme formt sich aus den frustrierten Einzelkämpfern zunehmend eine eingeschworene Gruppe, mit der Anna "Antigone" inszeniert. Überraschend kommt in die privaten Dramen der Teilnehmer immer mehr Bewegung und auch Anna erlebt einen Neuanfang, mit dem sie so nicht gerechnet hat.
"Ein Geschenk der Götter" von Regisseur Oliver Haffner ("Mein Leben im Off") ist eine charmante und kluge Working-Class-Komödie aus Deutschland. Katharina Marie Schubert überzeugt als desillusionierte Schauspielerin, die von heute auf morgen nicht mehr im Rampenlicht steht und sich neue Lebensziele setzen muss. An ihrer Seite spielt ein großartiges Darstellerensemble, darunter Adam Bousdoukos, Katharina Hauter, Rainer Furch und Eva Löbau. Mit Leichtigkeit und Ehrlichkeit erzählt der Film die tragisch-komische Geschichte einer Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter, die alle in einer beruflichen und persönlichen Krise stecken. Mit der magischen Kraft des Theaters und durch die Erfahrung von Gemeinsinn erobern sie sich ihre Würde und Selbstachtung zurück
![](i/l.gif)
Sonntag 16.11.14
Zwei Tage, eine Nacht
Zwei Tage und eine Nacht, in denen für Sandra alles auf dem Spiel steht: Achtundvierzig Stunden hat sie Zeit, um ihre Arbeitskollegen zu überreden, auf ihre begehrten Bonuszahlungen zu verzichten, damit sie selbst ihren Job behalten kann…
![](i/l.gif)
Sonntag 16.11.14
Panamericana - Das Leben an der längsten Straße der Welt
Eine Strasse, zwei Kontinente, drei Monate, 12 Länder und 13‘000 Kilometer.
Das Abenteuer beginnt am 01.06.09 in Laredo (USA) und dokumentiert die Reise durch Mittel- und Südamerika bis nach Buenos Aires (Argentinien), wo die Crew am 18.08.09, vier Tage früher als geplant, ankommt. Der Film “Panamericana” erzählt Geschichten, die das Leben an der und rund um die Panamericana schreibt. Er illustriert das unermüdliche Leben am längÂsten zusammenhängenden Strassennetz der Welt, das vom nördlichen Alaska bis ins südliche Chile reicht.
Die Idee einer einzigen kontinentübergreifenden Schnellstrasse entstand auf der fünften Internationalen Konferenz der Amerikanischen Staaten im Jahre 1923. Zur Festigung des Friedens wurde die Konvention über die Carretera PanÂamericana schliesslich am 23. DezemÂber 1936 auf der Interamerikanischen Konferenz in Buenos Aires unterzeichnet. Der Film wird auf der historischen Originalroute zwischen Laredo (Mexico) und Buenos Aires (Argentinien) gedreht.
Hauptdarsteller dieses Dokumentarfilmes sind Einheimische, welche auf dieser grossen Reise der FilmÂcrew begegnen. Diese Gegebenheit wird bewusst ausgenutzt um möglichst authentische, ungestellte Situationen vor die Linse zu bekommen.
Durch viel Ehrgeiz, Offenheit, Glück und zum Teil auch Verhandlungstalent gelingt es der Crew vieles zu filmen, was einem „Touristen“ definitiv vorenthalten bleibt. Viele spontane Interviewpartner entgegnen der Crew offen und interessiert, was für die drei Schweizer alles andere als selbstverständlich ist. Dadurch können innert kürzester Zeit zum Teil sehr persönliche Gespräche aufgenommen werden.
Am 31.08.09 kommt die gesamte Crew ohne einen Kratzer und voller Eindrücke wieder in die Schweiz zurück.
Das Gesamterlebnis war eine wertvolle und prägende Horizonterweiterung für die gesamte Crew.
![](i/l.gif)
Samstag 15.11.14
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Rico (Anton Petzold) ist ein wenig begabter, zehnjähriger Junge aus Berlin, der bei seiner alleinerziehenden Mutter wohnt. Er freundet sich mit dem hochbegabten, zwei Jahre jüngeren Oskar (Juri Winkler) an – und gemeinsam verbringen sie fortan ihre Freizeit damit, auf Verbrecherjagd zu gehen. Besonders abgesehen haben sie es dabei auf den berüchtigten Entführer "Mister 2000". Doch eines Tages erscheint Oskar nicht am verabredeten Treffpunkt. Also fragt Rico sich, ob Mister 2000 herausgefunden hat, dass die Jungs ihn suchen. Wenn ja, dann könnte Oskar in ernsthafter Gefahr sein! Rico muss allen Mut zusammenkratzen und alle Kräfte mobilisieren, um Mister 2000 zu finden, vor allem aber seinen verschollenen Freund.
"Rico, Oskar und die Tieferschatten" basiert auf der "RICO"-Bücherreihe von Andreas Steinhöfel.
![](i/l.gif)
Samstag 15.11.14
Das kleine Gespenst
Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf dem Dachboden in seiner Truhe, Schlag Mitternacht erwacht es und macht seinen nächtlichen Rundgang. Als Karl mit seiner Schulklasse eine Nachtwanderung zur Burg macht, will ihm niemand glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat - nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes. Seit Jahr und Tag träumt das kleine Gespenst davon, die Welt bei Tageslicht zu sehen. Doch auch sein Freund, der Uhu Schuhu, weiß keinen Rat. Als das kleine Gespenst diesmal beim zwölften Schlag der Rathausuhr aufsteht, ist es ungewöhnlich hell: Die Uhr wurde verstellt, es ist erst Mittag! Ausgelassen geistert das Gespenst drauflos. Doch als der erste Sonnenstrahl das Nachtgeschöpf trifft, wird es schlagartig pechschwarz. Ausgerechnet jetzt bereitet das Städtchen Eulenberg seine große 375-Jahr-Feier vor - und "der schwarze Unbekannte" versetzt den ganzen Ort in Aufruhr. Damit es wieder ein Nachtgespenst werden und zurück nachhause kann, braucht das kleine Gespenst die Hilfe von Karl, Marie und Hannes, die eine halsbrecherische Rettungsaktion starten...
![](i/l.gif)
Samstag 15.11.14
Ein Geschenk der Götter
Aus heiterem Himmel verliert Schauspielerin Anna (Katharina Marie Schubert) ihre Anstellung an einem kleinen Stadttheater. Eben noch auf der Bühne findet sie sich nun in der Tristesse des örtlichen Jobcenters wieder.
Auf Drängen ihrer theaterbegeisterten Sachbearbeiterin übernimmt sie die Leitung eines Schauspielkurses für acht Langzeitarbeitslose - "schwer Vermittelbare". Trotz gewaltiger Widerstände gegen die verpflichtende Bildungsmaßnahme formt sich aus den frustrierten Einzelkämpfern zunehmend eine eingeschworene Gruppe, mit der Anna "Antigone" inszeniert. Überraschend kommt in die privaten Dramen der Teilnehmer immer mehr Bewegung und auch Anna erlebt einen Neuanfang, mit dem sie so nicht gerechnet hat.
"Ein Geschenk der Götter" von Regisseur Oliver Haffner ("Mein Leben im Off") ist eine charmante und kluge Working-Class-Komödie aus Deutschland. Katharina Marie Schubert überzeugt als desillusionierte Schauspielerin, die von heute auf morgen nicht mehr im Rampenlicht steht und sich neue Lebensziele setzen muss. An ihrer Seite spielt ein großartiges Darstellerensemble, darunter Adam Bousdoukos, Katharina Hauter, Rainer Furch und Eva Löbau. Mit Leichtigkeit und Ehrlichkeit erzählt der Film die tragisch-komische Geschichte einer Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter, die alle in einer beruflichen und persönlichen Krise stecken. Mit der magischen Kraft des Theaters und durch die Erfahrung von Gemeinsinn erobern sie sich ihre Würde und Selbstachtung zurück
![](i/l.gif)
Samstag 15.11.14
Zwei Tage, eine Nacht
Zwei Tage und eine Nacht, in denen für Sandra alles auf dem Spiel steht: Achtundvierzig Stunden hat sie Zeit, um ihre Arbeitskollegen zu überreden, auf ihre begehrten Bonuszahlungen zu verzichten, damit sie selbst ihren Job behalten kann…
![](i/l.gif)
Freitag 14.11.14
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Rico (Anton Petzold) ist ein wenig begabter, zehnjähriger Junge aus Berlin, der bei seiner alleinerziehenden Mutter wohnt. Er freundet sich mit dem hochbegabten, zwei Jahre jüngeren Oskar (Juri Winkler) an – und gemeinsam verbringen sie fortan ihre Freizeit damit, auf Verbrecherjagd zu gehen. Besonders abgesehen haben sie es dabei auf den berüchtigten Entführer "Mister 2000". Doch eines Tages erscheint Oskar nicht am verabredeten Treffpunkt. Also fragt Rico sich, ob Mister 2000 herausgefunden hat, dass die Jungs ihn suchen. Wenn ja, dann könnte Oskar in ernsthafter Gefahr sein! Rico muss allen Mut zusammenkratzen und alle Kräfte mobilisieren, um Mister 2000 zu finden, vor allem aber seinen verschollenen Freund.
"Rico, Oskar und die Tieferschatten" basiert auf der "RICO"-Bücherreihe von Andreas Steinhöfel.
![](i/l.gif)
Freitag 14.11.14
Ein Geschenk der Götter
Aus heiterem Himmel verliert Schauspielerin Anna (Katharina Marie Schubert) ihre Anstellung an einem kleinen Stadttheater. Eben noch auf der Bühne findet sie sich nun in der Tristesse des örtlichen Jobcenters wieder.
Auf Drängen ihrer theaterbegeisterten Sachbearbeiterin übernimmt sie die Leitung eines Schauspielkurses für acht Langzeitarbeitslose - "schwer Vermittelbare". Trotz gewaltiger Widerstände gegen die verpflichtende Bildungsmaßnahme formt sich aus den frustrierten Einzelkämpfern zunehmend eine eingeschworene Gruppe, mit der Anna "Antigone" inszeniert. Überraschend kommt in die privaten Dramen der Teilnehmer immer mehr Bewegung und auch Anna erlebt einen Neuanfang, mit dem sie so nicht gerechnet hat.
"Ein Geschenk der Götter" von Regisseur Oliver Haffner ("Mein Leben im Off") ist eine charmante und kluge Working-Class-Komödie aus Deutschland. Katharina Marie Schubert überzeugt als desillusionierte Schauspielerin, die von heute auf morgen nicht mehr im Rampenlicht steht und sich neue Lebensziele setzen muss. An ihrer Seite spielt ein großartiges Darstellerensemble, darunter Adam Bousdoukos, Katharina Hauter, Rainer Furch und Eva Löbau. Mit Leichtigkeit und Ehrlichkeit erzählt der Film die tragisch-komische Geschichte einer Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter, die alle in einer beruflichen und persönlichen Krise stecken. Mit der magischen Kraft des Theaters und durch die Erfahrung von Gemeinsinn erobern sie sich ihre Würde und Selbstachtung zurück
![](i/l.gif)