Locations » Luna Filmtheater Metzingen » Termine-Archiv

Donnerstag 21.01.10

Das weiße Band

1913 in einem Dorf in Norddeutschland: bei einem Ausritt stolpert das Pferd des Arztes über ein zwischen Bäumen gespanntes Drahtseil, und er muss für einige Monate ins Krankenhaus. Kurze Zeit später ist das Drahtseil verschwunden.

Das ist nur der Auftakt zu einer Reihe merkwürdiger Vorkommnisse: Im Sägewerk des Barons verunglückt eine Bäuerin tödlich, weil sie durch den Boden aus morschem Holz gestürzt ist. Daraufhin zerstört ihr Sohn die Kohlfelder des Barons. Doch dies birgt weit weniger ein Geheimnis als die Tatsache, dass der Sohn des Barons von Unbekannten halbtot geprügelt wurde. Während sich der Dorfschullehrer – der als Chronist all diese Vorkommnisse erzählt – in das Kindermädchen des Barons verliebt, während der Arzt heimkehrt und seine Geliebte, die Hebamme, wüst auflaufen lässt, während der Pfarrer seine Kinder mit strengsten Strafen reglementiert, wird auch der behinderte Sohn der Hebamme gefoltert. Die Täter werden nie ermittelt. (Quelle: cinefacts.de)



Donnerstag 21.01.10

New in Town

Sie liebt ihre Schuhe, sie liebt ihr Auto, sie liebt das Leben in Miami. Und dann bekommt Lucy Hill (Renée Zellweger), glücklicher Single und zielstrebige Geschäftsfrau, ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann: eine Dienstreise ins kalte Minnesota. Dort soll sie für ihre Firma die ortsansässige Fabrik umstrukturieren und Jobs abbauen. Sollte sie sich bei diesem Auftrag bewähren, ist die nächste Beförderung beschlossene Sache.

Als Lucy im verschneiten New Ulm ankommt, erweist sich der Auftrag allerdings als nicht ganz so einfach, wie sie dachte. Bei Temperaturen weit unter Null ist das Leben hier weit weniger hektisch als im quirligen Miami. Und dann entpuppen sich die vermeintlichen Hinterwäldler auch noch als herzensgute, liebenswerte Menschen, deren Charme und Offenheit sich selbst die eingefleischte Großstädterin nicht entziehen kann. Sie bringen Lucy dazu, ihren Karriereplan und ihr materialistisches Denken zu überdenken und ihr Leben umzukrempeln.

Und dann stellt sie auch noch fest, dass ihr erklärter Gegner, der Gewerkschaftsvertreter Ted Mitchell (Harry Connick Jr.), unter seiner Fellmütze ein ziemlich fescher Kerl ist... (Quelle: film-zeit.de)



Mittwoch 20.01.10

Wüstenblume

Geheimnisvoll, stolz, wunderschön: Als die junge Somalierin Waris Dirie in einem Londoner Fastfood-Restaurant von Starfotograf Terry Donaldson entdeckt wird, feiert die internationale Modewelt begeistert die Geburt eines neuen Top-Models. Doch hinter der glamourösen Fassade verbirgt sich ein zutiefst bewegendes Schicksal.

Geboren in der Wüste Afrikas, wächst Waris im ständigen Kampf ums tägliche Überleben auf. Als sie mit 13 Jahren zwangsverheiratet werden soll, flieht sie, um dem Willen ihres Vaters zu entkommen. Sie irrt tagelang durch die Wüste, bis sie schließlich die somalische Hauptstadt Mogadischu erreicht. Die Familie ihrer Mutter nimmt sie schützend auf und verschafft ihr eine Stellung als Dienstmädchen in der somalischen Botschaft in London - wo sie jahrelang das Haus nicht verlassen darf. Als ihr ein paar Jahre später die Rückkehr nach Somalia droht, flieht Waris erneut. Sie taucht in der Metropole unter, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und findet mit der quirligen Verkäuferin und Lebenskünstlerin Marilyn eine Freundin und Vertraute.

Doch dann entdeckt sie Donaldson ... und ein Märchen wird wahr: Die Designer reißen sich um sie, Jetset und Presse lieben das Nomadenmädchen, das aus dem Wüstenstaub den Weg auf die berühmtesten Laufstege der Welt gefunden hat. Waris Dirie wird zu einem der bestbezahlten Models der Welt. Doch bei allem Erfolg holen Waris immer wieder die Schatten der Vergangenheit ein, belastet sie das Geheimnis ihrer Kindheit. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erzählt sie in einem Interview von der grausamen Tradition der Frauenbeschneidung, deren Opfer sie selbst als kleines Mädchen wurde.

Die Veröffentlichung löst eine Welle von Mitgefühl und Protest aus und Waris entschließt sich, ihr Leben dem Kampf gegen dieses Ritual zu widmen... (Quelle: film.de)



Mittwoch 20.01.10

Anläßlich des Missionfestes der ev. Kirchengemeinde in der Mrtinskirche : "Hotel Ruanda"

Hotel Rwanda erzählt die wahre Geschichte des Hotelinhabers Paul Rusesabagina(Don Cheadle), der sich unter schwersten Bedingungen für das Leben seiner Landsleute einsetzt.

Ruanda, Mitte der 90er Jahre. In dem seit vielen Jahrzehnten schwelenden Konflikt zwischen der Bevölkerungsmehrheit der Hutus und den politisch wie wirtschaftlich dominierenden Tutsis kommt es zu einem Attentat mit schwerwiegenden Folgen. Am Abend des 6. April 1994 wird das Flugzeug des Präsidenten Habyarimana beim Landeanflug auf Kigali abgeschossen. Mit diesem Attentan wird die schlimmste Zeit, die Ruanda je erlebt hat, eingeleitet. Die Hutus beginnen mit der systematischen Ermordung ihrer Tutsi Landsleute. Das Land versinkt in Mord und Chaos, eine regelrechte Verfolgung und Abschlachtung der Tutsi spielt sich vor den Augen der UN-Truppen und der Vereinten Nationen ab. Alle Welt sieht weg.

Der Hutu Paul Rusesabagina (Don Cheadle) leitet zu dieser Zeit in Kigali das Hotel "Mille Collines", wo er im Autrag der Belgier eine Führungsposition inne hat. Seine Aufgabe ist es, den europäischen Hotelgästen den Aufenthalt zu dieser Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Währenddessen gehen in der unmittelbaren Umgebung Hutus mit Macheten auf ihre Tutsi-Nachbarn los. Paul ist ersteinmal bemüht das Hotel zu führen, und seine Familie, seine Frau Tatiana (Sophie Okonedo) ist Tutsi, zu beschützen. Als die Lage eskaliert und mehrere Hundert Tutsis, die auf der Flucht von Hutu, im Hotel um Schutz bitten, gewährt Rusesabagina ihnen Zutritt. Den kommandierenden General der Hutu-Milizen besticht er mit Scotch, Bier und Bargeld. Ohne die Hilfe aus Europa und den machtlosen UN-Truppen, beginnt ein Kampf gegen die Zeit um das Überleben seiner Familie und den Tutsi-Flüchtlingen in seinem Hotel.

Unter Einsatz seines Lebens rettete Paul couragiert mehr als 1200 Flüchtlinge vor dem sicheren Tod. (Quelle: moviereporter.de)



Dienstag 19.01.10

Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen

Seit ihrem achten Lebensjahr wächst die aus adliger Familie stammende Hildegard im Benediktinerkloster Disibodenberg auf. Im Kloster - ein Ort des Schweigens, des Gebets und des Gehorsams - hält der strenge Abt Kuno (Alexander Held) das Zepter fest in der Hand und übergibt Hildegard an ihre Mentorin Jutta von Sponheim (Mareile Blendl). Diese fördert nicht nur Hildegards musikalische Begabung, sondern gibt ihr auch das eigene Wissen weiter. Ihre immer wieder in den Alltag einbrechenden religiösen Visionen behält Hildegard (Barbara Sukowa) jahrelang für sich, aus Sorge, man würde ihr nicht glauben. Nach dem Tod ihrer Mentorin ermutigt der Benediktinermönch Volmar (Heino Ferch) sie zur Veröffentlichung ihrer Visionen und Hildegard erhält dazu schließlich die Erlaubnis der Kirche. In ihrem Kampf um ihren eigenen Weg innerhalb der Glaubensgesellschaft, gründet Hildegard von Bingen allen Widerständen zum Trotz im Jahr 1150 das Frauenkloster Rupertsberg in der Nähe von Bingen am Rhein. Sie wirkt als Äbtissin und Heilkundige, sie komponiert und schreibt ihre bis heute berühmten Bücher nieder. Mit ihrem Erfolg und ihrer Strahlkraft löst Hildegard heftigen Widerstand in der Kirche aus und gerät selbst in eine tiefe, beinahe tödliche Krise, als ihre geliebte Schülerin Richardis von Stade in ein weit entferntes Kloster berufen wird und sie verlässt. Aber Hildegard ist eine Kämpferin, die weiß, dass ihr Werk noch nicht vollendet ist - und längst reicht ihr Ruf weit über die Klostermauern hinaus. (Quelle: cinefacts.de)



Dienstag 19.01.10

Anläßlich des Missionfestes der ev. Kirchengemeinde in der Mrtinskirche : "Hotel Ruanda"

Hotel Rwanda erzählt die wahre Geschichte des Hotelinhabers Paul Rusesabagina(Don Cheadle), der sich unter schwersten Bedingungen für das Leben seiner Landsleute einsetzt.

Ruanda, Mitte der 90er Jahre. In dem seit vielen Jahrzehnten schwelenden Konflikt zwischen der Bevölkerungsmehrheit der Hutus und den politisch wie wirtschaftlich dominierenden Tutsis kommt es zu einem Attentat mit schwerwiegenden Folgen. Am Abend des 6. April 1994 wird das Flugzeug des Präsidenten Habyarimana beim Landeanflug auf Kigali abgeschossen. Mit diesem Attentan wird die schlimmste Zeit, die Ruanda je erlebt hat, eingeleitet. Die Hutus beginnen mit der systematischen Ermordung ihrer Tutsi Landsleute. Das Land versinkt in Mord und Chaos, eine regelrechte Verfolgung und Abschlachtung der Tutsi spielt sich vor den Augen der UN-Truppen und der Vereinten Nationen ab. Alle Welt sieht weg.

Der Hutu Paul Rusesabagina (Don Cheadle) leitet zu dieser Zeit in Kigali das Hotel "Mille Collines", wo er im Autrag der Belgier eine Führungsposition inne hat. Seine Aufgabe ist es, den europäischen Hotelgästen den Aufenthalt zu dieser Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Währenddessen gehen in der unmittelbaren Umgebung Hutus mit Macheten auf ihre Tutsi-Nachbarn los. Paul ist ersteinmal bemüht das Hotel zu führen, und seine Familie, seine Frau Tatiana (Sophie Okonedo) ist Tutsi, zu beschützen. Als die Lage eskaliert und mehrere Hundert Tutsis, die auf der Flucht von Hutu, im Hotel um Schutz bitten, gewährt Rusesabagina ihnen Zutritt. Den kommandierenden General der Hutu-Milizen besticht er mit Scotch, Bier und Bargeld. Ohne die Hilfe aus Europa und den machtlosen UN-Truppen, beginnt ein Kampf gegen die Zeit um das Überleben seiner Familie und den Tutsi-Flüchtlingen in seinem Hotel.

Unter Einsatz seines Lebens rettete Paul couragiert mehr als 1200 Flüchtlinge vor dem sicheren Tod. (Quelle: moviereporter.de)



Montag 18.01.10

New Moon - Biss zur Mittagsstunde

Bella und Edward trennen sich an Bellas 18. Geburtstag, da sich Edward nicht mehr in der Lage sieht, seine Freundin vor seiner Vampirfamilie zu beschützen. Daraufhin verfällt Bella einer Depression und lernt Jacob kennen, der sie über den Verlust von Edward hinwegtröstet. Durch ein Missverständnis hält Edward Bella für tot und flieht nach Italien, um sich dort von einem Vampir töten zu lassen. Jacob findet heraus, dass er ein Werwolf ist - und Bella, dass sie Edward immer noch liebt. Gemeinsam mit Alice fährt Bella so nach Italien, um Edward aufzuhalten. Der zugehörige Roman erschien in Deutschland unter dem Titel "Bis(s) zur Mittagsstunde".



Montag 18.01.10

Das Kabinett des Dr. Parnassus

Dr. Parnassus besitzt die außergewöhnliche Gabe, Menschen in wundervolle Fantasiewelten zu entführen. Zusammen mit seinem Wandertheater lädt er das Publikum ein, mittels eines magischen Spiegels dem banalen Alltag zu entfliehen und in ein Universum unbegrenzter Fantasien einzutreten. Dr. Parnassus wird jedoch von einem dunklen Geheimnis verfolgt. Für Unsterblichkeit und ewige Jugend hat der unermüdliche Spieler einen Pakt mit dem Teufel in Gestalt von Mr. Nick abgeschlossen. Dr. Parnassus' hinreißende Tochter Valentina ist dafür an ihrem 16. Geburtstag Mr. Nick als Gegenleistung versprochen. Nun, da dieser Tag näher rückt und Valentina sich in den charmanten Außenseiter Tony verliebt hat, versucht Dr. Parnassus verzweifelt, seine Tochter vor diesem Schicksal zu bewahren. Die Theatertruppe um Dr. Parnassus macht sich deshalb zu einer aufregenden Reise gegen die Zeit auf - in eine surreale und berauschende Welt voller Wunder und Verlockungen...



Montag 18.01.10

Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen

Seit ihrem achten Lebensjahr wächst die aus adliger Familie stammende Hildegard im Benediktinerkloster Disibodenberg auf. Im Kloster - ein Ort des Schweigens, des Gebets und des Gehorsams - hält der strenge Abt Kuno (Alexander Held) das Zepter fest in der Hand und übergibt Hildegard an ihre Mentorin Jutta von Sponheim (Mareile Blendl). Diese fördert nicht nur Hildegards musikalische Begabung, sondern gibt ihr auch das eigene Wissen weiter. Ihre immer wieder in den Alltag einbrechenden religiösen Visionen behält Hildegard (Barbara Sukowa) jahrelang für sich, aus Sorge, man würde ihr nicht glauben. Nach dem Tod ihrer Mentorin ermutigt der Benediktinermönch Volmar (Heino Ferch) sie zur Veröffentlichung ihrer Visionen und Hildegard erhält dazu schließlich die Erlaubnis der Kirche. In ihrem Kampf um ihren eigenen Weg innerhalb der Glaubensgesellschaft, gründet Hildegard von Bingen allen Widerständen zum Trotz im Jahr 1150 das Frauenkloster Rupertsberg in der Nähe von Bingen am Rhein. Sie wirkt als Äbtissin und Heilkundige, sie komponiert und schreibt ihre bis heute berühmten Bücher nieder. Mit ihrem Erfolg und ihrer Strahlkraft löst Hildegard heftigen Widerstand in der Kirche aus und gerät selbst in eine tiefe, beinahe tödliche Krise, als ihre geliebte Schülerin Richardis von Stade in ein weit entferntes Kloster berufen wird und sie verlässt. Aber Hildegard ist eine Kämpferin, die weiß, dass ihr Werk noch nicht vollendet ist - und längst reicht ihr Ruf weit über die Klostermauern hinaus. (Quelle: cinefacts.de)



Sonntag 17.01.10

New Moon - Biss zur Mittagsstunde

Bella und Edward trennen sich an Bellas 18. Geburtstag, da sich Edward nicht mehr in der Lage sieht, seine Freundin vor seiner Vampirfamilie zu beschützen. Daraufhin verfällt Bella einer Depression und lernt Jacob kennen, der sie über den Verlust von Edward hinwegtröstet. Durch ein Missverständnis hält Edward Bella für tot und flieht nach Italien, um sich dort von einem Vampir töten zu lassen. Jacob findet heraus, dass er ein Werwolf ist - und Bella, dass sie Edward immer noch liebt. Gemeinsam mit Alice fährt Bella so nach Italien, um Edward aufzuhalten. Der zugehörige Roman erschien in Deutschland unter dem Titel "Bis(s) zur Mittagsstunde".