Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv

Sonntag 30.01.22

Eine Nacht in Helsinki

Drama | Finnland 2021 | Regie: Mika Kaurismäki | mit: Timo Torikka, Pertti Sveholm, Kari Heiskanen



Sonntag 30.01.22

Drive My Car (OmU)

Drama, Romanze | Originaltitel: Doraibu mai k? | Japan 2021 | 177min. | ab 12 Jahren | Regie: Ryusuke Hamaguchi | mit: Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada | Originalfassung (Japanisch) mit deutschen Untertiteln



Sonntag 30.01.22

An Impossible Project

Dokumentation | Deutschland, Österreich 2020 | 109min. | ohne Altersbeschränkung | Regie: Jens Meurer



Sonntag 30.01.22

MATINEE: Diva

Sondervorstellung aus Anlass des Todes (Januar 2022) von "DIVA"-Regisseur Jean-Jacques Beineix.
Eintritt 12 Euro (inkl. 1 Glas Sekt + Häppchen)
Einführung: Stefan PAUL

Krimi, Drama, Romanze | Frankreich 1981 | 117min. | Regie: Jean-Jacques Beineix | mit: Wilhelmenia Wiggins Fernandez, Frédéric Andrei, Jacques Fabbri



Samstag 29.01.22

Eine Nacht in Helsinki

Drama | Finnland 2021 | Regie: Mika Kaurismäki | mit: Timo Torikka, Pertti Sveholm, Kari Heiskanen



Samstag 29.01.22

Drive My Car (OmU)

Drama, Romanze | Originaltitel: Doraibu mai k? | Japan 2021 | 177min. | ab 12 Jahren | Regie: Ryusuke Hamaguchi | mit: Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada | Originalfassung (Japanisch) mit deutschen Untertiteln



Samstag 29.01.22

An Impossible Project

Dokumentation | Deutschland, Österreich 2020 | 109min. | ohne Altersbeschränkung | Regie: Jens Meurer



Freitag 28.01.22

Eine Nacht in Helsinki (OmU)

Drama | Finnland 2021 | Regie: Mika Kaurismäki | mit: Timo Torikka, Pertti Sveholm, Kari Heiskanen | Finnisch mit deutschen Untertiteln



Freitag 28.01.22

Drive My Car (OmU)

Drama, Romanze | Originaltitel: Doraibu mai k? | Japan 2021 | 177min. | ab 12 Jahren | Regie: Ryusuke Hamaguchi | mit: Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada | Originalfassung (Japanisch) mit deutschen Untertiteln



Freitag 28.01.22

FILM & EMPFANG: Familiar Face

Die Dokumentation „Familiar Face“ des Newcomer-Regisseurs Ramon Luz folgt der Suche nach einer neuen Heimat des syrischen schwulen Geflüchteten Habibti im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.
Im Anschluss findet ein Gespräch mit Ramon Luz sowie den beiden Protagonisten Habibti und Markus statt.