Suchoptionen
Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Freitag 12.06.09
Das Herz von Jenin
Der Film erzählt die wahre Geschichte Ismael Khatibs, dessen 12-jähriger Sohn Ahmed 2005 im Flüchtlingslager von Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ärzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der Palästinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten.
Zwei Jahre später begibt er sich auf eine Reise quer durch Israel, um diese Kinder zu besuchen. Eine schmerzhafte und zugleich befreiende Reise, denn durch die Kinder kommt Ismael auch seinem Sohn wieder ganz nah.
Freitag 12.06.09
Public Enemy Nr 1 - Todestrieb (2. Teil)
1973. Nach seinen Eskapaden in Frankreich und Kanada ist Jacques Mesrine in seiner Heimat längst eine Legende. Die Grande Nation hält den Atem an. Die Medien haben ihn "Staatsfeind Nr. 1" getauft. Lustvoll berichten sie von immer tollkühneren Raubzügen und Ausbrüchen aus hundertprozentig ausbruchsicheren Gefängnissen, von regelrecht dreisten Spielen mit der Staatsgewalt und der Justiz, denen er nichts als Verachtung entgegenbringt. Im aufgeladenen Klima der Siebzigerjahre sieht sich Mesrine zunehmend als politisch Verfolgter und seine kaltblütigen Verbrechen als Weckruf für die gesamte Gesellschaft. Mit seinem Kompagnon Besse und seiner Geliebten Sylvia foppt Mesrine die Behörden und zieht eine Spur der Zerstörung durch Frankreich. Obwohl er immer öfter brenzligen Situationen im letzten Augenblick entkommt, ahnt der Staatsfeind Nr. 1 nicht, dass sich die Schlinge um seinem Hals langsam immer mehr zusammenzieht. Gnade hat er nicht zu erwarten.
Zweiteiliger Thriller - Der erste Film trägt den Titel "Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt"
(Quelle: zelluloid.de
Donnerstag 11.06.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzählt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lässt.
Was gibt es für einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den Polizeianfänger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein großer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste Mädchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht überraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich für den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis über beide Ohren verliebt stürzt er sich in sein größtes Abenteuer - und stößt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)
Donnerstag 11.06.09
Das Herz von Jenin
Der Film erzählt die wahre Geschichte Ismael Khatibs, dessen 12-jähriger Sohn Ahmed 2005 im Flüchtlingslager von Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ärzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der Palästinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten.
Zwei Jahre später begibt er sich auf eine Reise quer durch Israel, um diese Kinder zu besuchen. Eine schmerzhafte und zugleich befreiende Reise, denn durch die Kinder kommt Ismael auch seinem Sohn wieder ganz nah.
Donnerstag 11.06.09
Public Enemy Nr 1 - Todestrieb (2. Teil)
1973. Nach seinen Eskapaden in Frankreich und Kanada ist Jacques Mesrine in seiner Heimat längst eine Legende. Die Grande Nation hält den Atem an. Die Medien haben ihn "Staatsfeind Nr. 1" getauft. Lustvoll berichten sie von immer tollkühneren Raubzügen und Ausbrüchen aus hundertprozentig ausbruchsicheren Gefängnissen, von regelrecht dreisten Spielen mit der Staatsgewalt und der Justiz, denen er nichts als Verachtung entgegenbringt. Im aufgeladenen Klima der Siebzigerjahre sieht sich Mesrine zunehmend als politisch Verfolgter und seine kaltblütigen Verbrechen als Weckruf für die gesamte Gesellschaft. Mit seinem Kompagnon Besse und seiner Geliebten Sylvia foppt Mesrine die Behörden und zieht eine Spur der Zerstörung durch Frankreich. Obwohl er immer öfter brenzligen Situationen im letzten Augenblick entkommt, ahnt der Staatsfeind Nr. 1 nicht, dass sich die Schlinge um seinem Hals langsam immer mehr zusammenzieht. Gnade hat er nicht zu erwarten.
Zweiteiliger Thriller - Der erste Film trägt den Titel "Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt"
(Quelle: zelluloid.de
Mittwoch 10.06.09
Religulous
Late Night Talker Bill Maher, hierzulande vermutlich weit weniger bekannt als in den USA, geht in seiner Dokumentar-Satire „Religulous“ der Frage nach, was rational denkende Menschen dazu veranlasst, an Religionen zu glauben, mitsamt ihren fantastisch anmutenden Anteilen. Sei es nun eine jungfräuliche Geburt, das Trinken des Blutes Christi oder das Anbeten eines Steins.
Auf seiner Reise quer durch die unterschiedlichen Weltreligionen und Länder wird er geleitet vom Zweifel. Zweifel an einem Leben nach dem Tod, Zweifel an der Entstehung der Welt durch die Hand Gottes und vor allem Zweifel an der Vernunft des Menschen. Überall trifft er Personen, die fest von sich und ihrem Glauben überzeugt sind. Er sucht und findet sie in einem Bibel-Freizeitpark, einem Kreationisten-Museum, auf dem Tafelberg, im Vatikan oder einer Cannabis-Kirche in Amsterdam. Seine Interviews reichert Maher mit unterschiedlichstem Bildmaterial an. Auf diese Weise kommentiert er die Aussagen seiner Interviewpartner auf unterhaltsame und bissig-komische Weise. Politisch korrekt geht es dabei nicht immer zu, aber man wird jawohl noch fragen dürfen... (Quelle: cinefacts.de)
Mittwoch 10.06.09
Das Herz von Jenin
Der Film erzählt die wahre Geschichte Ismael Khatibs, dessen 12-jähriger Sohn Ahmed 2005 im Flüchtlingslager von Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ärzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der Palästinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten.
Zwei Jahre später begibt er sich auf eine Reise quer durch Israel, um diese Kinder zu besuchen. Eine schmerzhafte und zugleich befreiende Reise, denn durch die Kinder kommt Ismael auch seinem Sohn wieder ganz nah.
Mittwoch 10.06.09
Public Enemy Nr 1 - Todestrieb (2. Teil)
1973. Nach seinen Eskapaden in Frankreich und Kanada ist Jacques Mesrine in seiner Heimat längst eine Legende. Die Grande Nation hält den Atem an. Die Medien haben ihn "Staatsfeind Nr. 1" getauft. Lustvoll berichten sie von immer tollkühneren Raubzügen und Ausbrüchen aus hundertprozentig ausbruchsicheren Gefängnissen, von regelrecht dreisten Spielen mit der Staatsgewalt und der Justiz, denen er nichts als Verachtung entgegenbringt. Im aufgeladenen Klima der Siebzigerjahre sieht sich Mesrine zunehmend als politisch Verfolgter und seine kaltblütigen Verbrechen als Weckruf für die gesamte Gesellschaft. Mit seinem Kompagnon Besse und seiner Geliebten Sylvia foppt Mesrine die Behörden und zieht eine Spur der Zerstörung durch Frankreich. Obwohl er immer öfter brenzligen Situationen im letzten Augenblick entkommt, ahnt der Staatsfeind Nr. 1 nicht, dass sich die Schlinge um seinem Hals langsam immer mehr zusammenzieht. Gnade hat er nicht zu erwarten.
Zweiteiliger Thriller - Der erste Film trägt den Titel "Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt"
(Quelle: zelluloid.de
Dienstag 09.06.09
Religulous
Late Night Talker Bill Maher, hierzulande vermutlich weit weniger bekannt als in den USA, geht in seiner Dokumentar-Satire „Religulous“ der Frage nach, was rational denkende Menschen dazu veranlasst, an Religionen zu glauben, mitsamt ihren fantastisch anmutenden Anteilen. Sei es nun eine jungfräuliche Geburt, das Trinken des Blutes Christi oder das Anbeten eines Steins.
Auf seiner Reise quer durch die unterschiedlichen Weltreligionen und Länder wird er geleitet vom Zweifel. Zweifel an einem Leben nach dem Tod, Zweifel an der Entstehung der Welt durch die Hand Gottes und vor allem Zweifel an der Vernunft des Menschen. Überall trifft er Personen, die fest von sich und ihrem Glauben überzeugt sind. Er sucht und findet sie in einem Bibel-Freizeitpark, einem Kreationisten-Museum, auf dem Tafelberg, im Vatikan oder einer Cannabis-Kirche in Amsterdam. Seine Interviews reichert Maher mit unterschiedlichstem Bildmaterial an. Auf diese Weise kommentiert er die Aussagen seiner Interviewpartner auf unterhaltsame und bissig-komische Weise. Politisch korrekt geht es dabei nicht immer zu, aber man wird jawohl noch fragen dürfen... (Quelle: cinefacts.de)
Dienstag 09.06.09
Das Herz von Jenin
Der Film erzählt die wahre Geschichte Ismael Khatibs, dessen 12-jähriger Sohn Ahmed 2005 im Flüchtlingslager von Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ärzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der Palästinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten.
Zwei Jahre später begibt er sich auf eine Reise quer durch Israel, um diese Kinder zu besuchen. Eine schmerzhafte und zugleich befreiende Reise, denn durch die Kinder kommt Ismael auch seinem Sohn wieder ganz nah.