Suchoptionen
Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Donnerstag 23.07.09
Die Schimmelreiter
Ansonsten ein munterer Spaßvogel, gibt es für Fuchs ( Peter Jordan ) hinsichtlich Sauberkeit und Ordnung in Gaststätten nichts zu lachen. Jedenfalls nicht für die, die gegen die amtlichen Hygienebestimmungen verstoßen. Lebensmittelkontrolleur aus Leidenschaft, nimmt er die Asia-Lokale, Hähnchengrills und Imbissbuden in seiner Heimat Dithmarschen auseinander.
Insgeheim jedoch träumt er von Höherem: Hamburg mit seinen vielen Kneipen und Restaurants ist genau „der Competition“, den sein Ehrgeiz braucht. Um den Chef der dortigen Lebensmittelkontrollbrigade für sich einzunehmen, nimmt er dessen gestrandeten Bruder Tilmann ( Axel Prahl ) bei sich auf. Dieser abgebrannte Weltenbummler ist frustriert, zynisch, unflätig. Er frönt dem Alkohol, raucht ohne Ende und versucht mit rabiaten Mitteln, seine leeren Taschen zu füllen – kurz gesagt, er ist ein richtiges Ekelpaket.
Als Fuchs sich auf seine – vermeintlich - letzte Dienstreise durch Dithmarschen macht, besteht sein Gast darauf, ihn zu begleiten. Doch Tilmann beschränkt sich nicht auf die Rolle des stillen Weggefährten. Er mischt sich in die Kontrollen ein, verschärft den Ton und reißt schnell das Verfahren an sich. Das geht soweit, dass er saftige Geldstrafen verhängt und die an Ort und Stelle kassierte Kohle ganz offen in die eigene Tasche schiebt.
Was Fuchs als unspektakuläre Routinefahrt geplant hatte, entwickelt sich für den aufrechten Saubermann aufgrund der peinlichen Anmaßungen des vorlauten Misanthropen zum apokalyptischen Ritt in die gastronomischen Abgründe zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal.
Aus der amüsanten Dienstreise durch die karge Schönheit des schier endlos flachen Nordens wird nach und nach ein hintergründig-witziges Roadmovie – auch und gerade weil einem aufgrund des knochentrockenen Humors nicht nur einmal das Lachen im Halse stecken bleibt. (Quelle: die-schimmelreiter.com)
![](i/l.gif)
Donnerstag 23.07.09
Home
Eine leere, stillgelegte Autobahn inmitten einer ruhigen und verlassenen Landschaft ... und plötzlich stehen dort am Rand ein Liegestuhl, ein Swimmingpool, ein Grill, ein Sessel, ein Tischfußballspiel und ein einsames Haus. Was suchen diese Dinge hier neben der Leitplanke? Sie gehören zum Leben einer Familie, die seit zehn Jahren neben dem Asphalt ihr ungewöhnliches Leben führt: Marthe (Isabelle Huppert) und Michel (Olivier Gourmet) mit ihren drei Kindern.
Doch eines Tages werden die Bauarbeiten wieder aufgenommen und für den Verkehr freigegeben. Als Lastwagen um Lastwagen vorbeidonnert und Abgase, Lärm und Ferienreisende dem einst beschaulichen Familienleben ein Ende setzen, regt sich Widerstand....
Die Schweizer Regisseurin Ursula Meier mischt in ihrem ersten langen Kinofilm die unterschiedlichsten Genres – Komödie, Drama, Thriller, Pantomime – und entwickelt daraus einen einmaligen und originellen Film. Die parabelhafte und skurrile Inszenierung lässt dem Zuschauer viel Spielraum für Interpretationen und überzeugt mit starken Bildern! (Quelle: trailerseite.de)
![](i/l.gif)
Donnerstag 23.07.09
Dorfpunks
Es ist Sommer 1984. Der Punk ist endlich an der Ostsee angekommen, in Schmalenstedt, einer verschlafenen Kleinstadt in der Holsteinischen Schweiz: Malte Ahrens heißt jetzt Roddy Dangerblood, wohnt bei seinen liberalen Eltern und töpfert sich durch eine ungeliebte Lehre. Das eigentliche Leben spielt sich woanders ab, in der Punk-Clique mit Fliegevogel, Flo, Sid, Piekmeier und Günni. Man hängt mit Dosenbier und Lagerfeuer im Waldversteck ab, tanzt Pogo in der Dorfdisco, träumt von Mädchen und Musik, provoziert die Bürger auf dem Marktplatz und prügelt sich mit den Jungbauern.
Seine Eltern, sonst zu jedem erdenklichen Verständnis bereit, kommen nicht mehr mit: „Ist das Punk?“ fragt sein Vater, als Roddy wieder einmal schwer gezeichnet von einer Schlägerei nach Hause kommt.
Punk, das ist die Clique, sein Wegweiser aus der Obhut der Familie, sein Lebensstil und, natürlich, seine Musik. Die Freunde gründen eine Band. Punk, das ist einfache Musik, und auch das Einfache ist manchmal schwierig. Die Proben gestalten sich komplizierter als gedacht, der Bandname wechselt beinahe täglich und der erste Auftritt beim Talentwettbewerb im Schmalenstedter Soldatenheim gerät zum Desaster. Einige Biere später kann der Auftritt zwar neu bewertet werden, aber spätestens nach dem zweiten Konzert im Preetzer Gymnasium muss sich die Band selbst fragen: „Ist das Punk?“
Punk ist immerhin „No Future“. Aber gerade jetzt geht das Leben weiter. Roddy ist neugierig auf die Welt, ein Fantast und Tagträumer, dessen Ideen und Optimismus ansteckend wirken. Als die Freunde eine neue Kneipe entdecken, idyllisch gelegen und geöffnet bis in die frühen Morgenstunden, gewinnt Roddy einen neuen Vertrauten: Der Kneipenwirt Paul Mascher eröffnet ihm aus seiner reichhaltigen Plattensammlung ganz andere Seiten der Musik. Roddy ist begeistert, aber vor allem Sid, ideologischer Kopf der Schmalenstedter Punk-Bewegung, sperrt sich gegen Roddys neue Ideen.
Der Punk, wie er sein Leben bestimmt hat, wird jetzt zum wachsenden Widerspruch in ihm, zum Hindernis zwischen sich und seinen Träumen. Eine Lösung muss her. Und sie kommt, einfach und unaufgeregt, aus einer Ecke, aus der er sie bestimmt nicht erwartet hat.
In diesem Sommer 1984 macht Roddy, fast ohne es zu wissen, einen Schritt in die Freiheit... (Quelle: film.de)
![](i/l.gif)
Mittwoch 22.07.09
Rio Reiser - Lass uns n Wunder sein
Auf seiner Suche nach dem Mythos Rio Reiser gräbt Musikfilm-Regisseur Stefan Paul nie gezeigte Fotos und vergessene Konzertmitschnitte aus, lässt Mitglieder von "Ton, Steine, Scherben" und Corny Littman (Texter des legendären Reiser-Songs "Hallo hallo, ist dort die Irrenanstalt") zu Wort kommen, spricht mit Udo Lindenberg, Achim Reichel, Stefan Kunze, den Scorpions sowie Claudia Roth und Daniel Cohn-Bendit. In Portugal stöbert er schließlich Rio Reisers Alter Ego, den Komponisten und Gitarristen R.P.S. Lanrue auf.
Dessen Andeutungen lassen ahnen, wie Rio Reiser wirklich war....
![](i/l.gif)
Mittwoch 22.07.09
Home
Eine leere, stillgelegte Autobahn inmitten einer ruhigen und verlassenen Landschaft ... und plötzlich stehen dort am Rand ein Liegestuhl, ein Swimmingpool, ein Grill, ein Sessel, ein Tischfußballspiel und ein einsames Haus. Was suchen diese Dinge hier neben der Leitplanke? Sie gehören zum Leben einer Familie, die seit zehn Jahren neben dem Asphalt ihr ungewöhnliches Leben führt: Marthe (Isabelle Huppert) und Michel (Olivier Gourmet) mit ihren drei Kindern.
Doch eines Tages werden die Bauarbeiten wieder aufgenommen und für den Verkehr freigegeben. Als Lastwagen um Lastwagen vorbeidonnert und Abgase, Lärm und Ferienreisende dem einst beschaulichen Familienleben ein Ende setzen, regt sich Widerstand....
Die Schweizer Regisseurin Ursula Meier mischt in ihrem ersten langen Kinofilm die unterschiedlichsten Genres – Komödie, Drama, Thriller, Pantomime – und entwickelt daraus einen einmaligen und originellen Film. Die parabelhafte und skurrile Inszenierung lässt dem Zuschauer viel Spielraum für Interpretationen und überzeugt mit starken Bildern! (Quelle: trailerseite.de)
![](i/l.gif)
Mittwoch 22.07.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzählt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lässt.
Was gibt es für einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den Polizeianfänger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein großer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste Mädchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht überraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich für den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis über beide Ohren verliebt stürzt er sich in sein größtes Abenteuer - und stößt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)
![](i/l.gif)
Dienstag 21.07.09
Rio Reiser - Lass uns n Wunder sein
Auf seiner Suche nach dem Mythos Rio Reiser gräbt Musikfilm-Regisseur Stefan Paul nie gezeigte Fotos und vergessene Konzertmitschnitte aus, lässt Mitglieder von "Ton, Steine, Scherben" und Corny Littman (Texter des legendären Reiser-Songs "Hallo hallo, ist dort die Irrenanstalt") zu Wort kommen, spricht mit Udo Lindenberg, Achim Reichel, Stefan Kunze, den Scorpions sowie Claudia Roth und Daniel Cohn-Bendit. In Portugal stöbert er schließlich Rio Reisers Alter Ego, den Komponisten und Gitarristen R.P.S. Lanrue auf.
Dessen Andeutungen lassen ahnen, wie Rio Reiser wirklich war....
![](i/l.gif)
Dienstag 21.07.09
Home
Eine leere, stillgelegte Autobahn inmitten einer ruhigen und verlassenen Landschaft ... und plötzlich stehen dort am Rand ein Liegestuhl, ein Swimmingpool, ein Grill, ein Sessel, ein Tischfußballspiel und ein einsames Haus. Was suchen diese Dinge hier neben der Leitplanke? Sie gehören zum Leben einer Familie, die seit zehn Jahren neben dem Asphalt ihr ungewöhnliches Leben führt: Marthe (Isabelle Huppert) und Michel (Olivier Gourmet) mit ihren drei Kindern.
Doch eines Tages werden die Bauarbeiten wieder aufgenommen und für den Verkehr freigegeben. Als Lastwagen um Lastwagen vorbeidonnert und Abgase, Lärm und Ferienreisende dem einst beschaulichen Familienleben ein Ende setzen, regt sich Widerstand....
Die Schweizer Regisseurin Ursula Meier mischt in ihrem ersten langen Kinofilm die unterschiedlichsten Genres – Komödie, Drama, Thriller, Pantomime – und entwickelt daraus einen einmaligen und originellen Film. Die parabelhafte und skurrile Inszenierung lässt dem Zuschauer viel Spielraum für Interpretationen und überzeugt mit starken Bildern! (Quelle: trailerseite.de)
![](i/l.gif)
Dienstag 21.07.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzählt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lässt.
Was gibt es für einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den Polizeianfänger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein großer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste Mädchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht überraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich für den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis über beide Ohren verliebt stürzt er sich in sein größtes Abenteuer - und stößt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)
![](i/l.gif)
Montag 20.07.09
Rio Reiser - Lass uns n Wunder sein
Auf seiner Suche nach dem Mythos Rio Reiser gräbt Musikfilm-Regisseur Stefan Paul nie gezeigte Fotos und vergessene Konzertmitschnitte aus, lässt Mitglieder von "Ton, Steine, Scherben" und Corny Littman (Texter des legendären Reiser-Songs "Hallo hallo, ist dort die Irrenanstalt") zu Wort kommen, spricht mit Udo Lindenberg, Achim Reichel, Stefan Kunze, den Scorpions sowie Claudia Roth und Daniel Cohn-Bendit. In Portugal stöbert er schließlich Rio Reisers Alter Ego, den Komponisten und Gitarristen R.P.S. Lanrue auf.
Dessen Andeutungen lassen ahnen, wie Rio Reiser wirklich war....
![](i/l.gif)