Locations » Das Lichtspielhaus » Termine-Archiv

Montag 06.12.10

Es kommt der Tag

Die Deutsche Judith lebt mit ihrem französischen Mann Jean Marc und zwei jugendlichen Kindern auf einem Weingut im Elsass. Eines Tages bekommt die Frau, die sich gegen den Anbau von Gen-Mais engagiert und für die Zeitung fotografiert wurde, Besuch. Es ist eine junge Frau aus Deutschland, die unter einem falschen Namen auf dem Weingut übernachtet.

Judith kramt misstrauisch in ihrer Reisetasche und findet Fahndungsplakate und Zeitungsartikel aus den siebziger Jahren. Darauf ist sie selbst als Terroristin Jutta Beermann aufgeführt. Die junge Frau ist ihre Tochter Alice, die bei einer Pflegefamilie aufwuchs. Alice sorgt dafür, dass Jean Marc und ihre beiden Halbgeschwister die Wahrheit über Judith erfahren. Mehr noch: Sie verlangt, dass sich ihre Mutter, die bei einem Banküberfall einen Mann erschoss, den Behörden stellt. (Quelle: cinefacts.de)



Montag 06.12.10

In ihren Augen

Die Geschichte von "In Ihren Augen" wird in Flashback-Form erzählt: im Juni 1974 wird der Justizbeamte Benjamin Esposito damit beauftragt, das Verbrechen an einer jungen Frau aufzuklären, die in ihrem Haus in Buenos Aires brutal vergewaltigt und ermordet wurde. 25 Jahre später, der Fall hat ihn nie ganz losgelassen, beginnt der inzwischen pensionierte Benjamin Esposito ein Buch zu schreiben über den "Fall Morales". Er ist überzeugt, dass der Mordfall niemals richtig aufgeklärt worden ist. Wild entschlossen, auch das letzte Geheimnis zu lüften, rollt er den längst abgeschlossenen Fall noch einmal auf.
(Quelle:zelluloid.de)



Sonntag 05.12.10

Es kommt der Tag

Die Deutsche Judith lebt mit ihrem französischen Mann Jean Marc und zwei jugendlichen Kindern auf einem Weingut im Elsass. Eines Tages bekommt die Frau, die sich gegen den Anbau von Gen-Mais engagiert und für die Zeitung fotografiert wurde, Besuch. Es ist eine junge Frau aus Deutschland, die unter einem falschen Namen auf dem Weingut übernachtet.

Judith kramt misstrauisch in ihrer Reisetasche und findet Fahndungsplakate und Zeitungsartikel aus den siebziger Jahren. Darauf ist sie selbst als Terroristin Jutta Beermann aufgeführt. Die junge Frau ist ihre Tochter Alice, die bei einer Pflegefamilie aufwuchs. Alice sorgt dafür, dass Jean Marc und ihre beiden Halbgeschwister die Wahrheit über Judith erfahren. Mehr noch: Sie verlangt, dass sich ihre Mutter, die bei einem Banküberfall einen Mann erschoss, den Behörden stellt. (Quelle: cinefacts.de)



Mittwoch 01.12.10

Friendship!

Berlin, 1989. Kaum ist die Mauer weg, wollen die jungen Ossis Tom und Veit nach San Francisco, wo Veit seinen Vater vermutet. Leider reicht die Kohle gerade mal bis New York und mit den Englischkenntnissen hapert es auch ganz gewaltig. Doch ob Präsentation eines etwas anderen Heimatfilms, Verkauf von "zertifizierten" Berliner Mauersteinen oder einem heißen Strip in Russen-Uniform - ein paar Dollars gehen immer. Am Ende haben die zwei ihr Ziel erreicht - nur aus Veits erhoffter Familienzusammenführung wird leider nichts.
(Quelle: kino.de)



Mittwoch 01.12.10

Julie & Julia

Zwei Frauen in unterschiedlichen Zeitaltern und Situationen, die die Liebe zum Essen und ihren Ehemännern verbindet. 1949 entdeckt Julia Child, Frau eines nach Paris versetzten amerikanischen Regierungsangestellten, ihre neue Berufung als Köchin und schließlich auch als Autorin, die viele Jahre an ihrem berühmtesten Buch über die Französische Küche arbeitet. Dessen 524 Rezepte will Julie Powell 2004 in New York innerhalb eines Jahres nachkochen, dokumentiert diese Mammutaufgabe in einem Blog und wird dadurch berühmt.
(Quelle: kino.de)



Dienstag 30.11.10

The Doors - When You're Strange

Kaum eine Band hat das Aufbegehren einer jungen Generation so verkörpert wie The Doors. Ihre unverwechselbaren Sounds, ihr Wille zu bedingungsloser künstlerischer Freiheit, ihr Hang zu den dunklen Seiten der Seele und Jim Morrisons Exzesse inspirierten Generationen von Jugendlichen: cool, rebellisch, unsterblich. Fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison hat die Band nichts von Ihrer Faszination eingebüßt. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen von Morrison und noch nie gesehenem Archivmaterial, das die Doors auf der Bühne, hinter der Bühne und in privaten Momenten zeigte, lässt der preisgekrönte Regisseur Tom DiCillo den Mythos „Doors“ wieder aufleben. Erzähler dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur ist der Schauspieler Johnny Depp.
(Quelle:filmstarts.de)



Dienstag 30.11.10

Friendship!

Berlin, 1989. Kaum ist die Mauer weg, wollen die jungen Ossis Tom und Veit nach San Francisco, wo Veit seinen Vater vermutet. Leider reicht die Kohle gerade mal bis New York und mit den Englischkenntnissen hapert es auch ganz gewaltig. Doch ob Präsentation eines etwas anderen Heimatfilms, Verkauf von "zertifizierten" Berliner Mauersteinen oder einem heißen Strip in Russen-Uniform - ein paar Dollars gehen immer. Am Ende haben die zwei ihr Ziel erreicht - nur aus Veits erhoffter Familienzusammenführung wird leider nichts.
(Quelle: kino.de)



Montag 29.11.10

The Doors - When You're Strange

Kaum eine Band hat das Aufbegehren einer jungen Generation so verkörpert wie The Doors. Ihre unverwechselbaren Sounds, ihr Wille zu bedingungsloser künstlerischer Freiheit, ihr Hang zu den dunklen Seiten der Seele und Jim Morrisons Exzesse inspirierten Generationen von Jugendlichen: cool, rebellisch, unsterblich. Fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison hat die Band nichts von Ihrer Faszination eingebüßt. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen von Morrison und noch nie gesehenem Archivmaterial, das die Doors auf der Bühne, hinter der Bühne und in privaten Momenten zeigte, lässt der preisgekrönte Regisseur Tom DiCillo den Mythos „Doors“ wieder aufleben. Erzähler dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur ist der Schauspieler Johnny Depp.
(Quelle:filmstarts.de)



Montag 29.11.10

Friendship!

Berlin, 1989. Kaum ist die Mauer weg, wollen die jungen Ossis Tom und Veit nach San Francisco, wo Veit seinen Vater vermutet. Leider reicht die Kohle gerade mal bis New York und mit den Englischkenntnissen hapert es auch ganz gewaltig. Doch ob Präsentation eines etwas anderen Heimatfilms, Verkauf von "zertifizierten" Berliner Mauersteinen oder einem heißen Strip in Russen-Uniform - ein paar Dollars gehen immer. Am Ende haben die zwei ihr Ziel erreicht - nur aus Veits erhoffter Familienzusammenführung wird leider nichts.
(Quelle: kino.de)



Montag 29.11.10

Golden Disko Ship