Suchoptionen
Locations » Neue Aula » Termine-Archiv




Dienstag 27.11.18
Tübinger Poetik-Dozentur 2018
Die Schriftsteller Uwe Timm und Frank Witzel sind Gäste der diesjährigen Tübinger Poetik-Dozentur. Die literarische Veranstaltung findet zum 32. Mal an der Universität Tübingen statt. Die Vorlesungen im Audimax und in der Alten Aula stehen allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei.

Montag 26.11.18
Tübinger Poetik-Dozentur 2018
Die Schriftsteller Uwe Timm und Frank Witzel sind Gäste der diesjährigen Tübinger Poetik-Dozentur. Die literarische Veranstaltung findet zum 32. Mal an der Universität Tübingen statt. Die Vorlesungen im Audimax und in der Alten Aula stehen allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei.


Dienstag 28.11.17
'Poetics of Crime' mit HÃ¥kan Nesser
Kriminalroman, Detektivgeschichte, Roman Noir und Thriller galten lange als Trivialliteratur. Weder die Literaturgeschichte noch die gegenwärtige Literaturlandschaft rechtfertigen diese Einschätzung.
Schließlich kann eine "Poetik" der Kriminalgeschichte bis in die griechischen und biblischen Mythen hinein verfolgt werden. Dabei geht es um Psychologie und Soziologie des Verbrechens, eine Philosophie von Strafe und Sühne, um gesellschaftliche und ökonomische Konstellationen, pathologische Dispositionen, aber immer auch um die kluge Verwendung von Methoden und Theorien und eine überzeugende Interpretation von Zeichen und Indizien, es geht zudem um Phantasie, Intuition, Einfühlung und schließlich auch: um das Scheitern aller Versuche, das Verbrechen für immer aus der Welt zu schaffen.

Montag 27.11.17
'Poetics of Crime' mit HÃ¥kan Nesser
Kriminalroman, Detektivgeschichte, Roman Noir und Thriller galten lange als Trivialliteratur. Weder die Literaturgeschichte noch die gegenwärtige Literaturlandschaft rechtfertigen diese Einschätzung.
Schließlich kann eine "Poetik" der Kriminalgeschichte bis in die griechischen und biblischen Mythen hinein verfolgt werden. Dabei geht es um Psychologie und Soziologie des Verbrechens, eine Philosophie von Strafe und Sühne, um gesellschaftliche und ökonomische Konstellationen, pathologische Dispositionen, aber immer auch um die kluge Verwendung von Methoden und Theorien und eine überzeugende Interpretation von Zeichen und Indizien, es geht zudem um Phantasie, Intuition, Einfühlung und schließlich auch: um das Scheitern aller Versuche, das Verbrechen für immer aus der Welt zu schaffen.

